M
Mr. H
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.10.10
- Registriert
- 27.09.08
- Beiträge
- 110
- Kekse
- 797
Ich glaube du verwechselst da, oder besser gesagt hast da etwas missverstanden.
Ja das trifft in etwa zu, allerdings schlägst du dann nicht aus dem Handgelenk an, sondern aus den Fingern, was zumindest meiner Ansicht nach um einiges schwieriger ist (mag aber auch ne Gewohnheitssache sein).
Aus dem Handgelenk bedeutet, dass die Finger "starr" bleiben und das Plek halten während die Bewegung aus dem Handgelenk kommt, sich also die Ganze Hand bewegt, der Arm jedoch ruht.
In einem vorherigen Beitrag (meine es war wieder el hombre
) wurde das ganze mit
der Bewegung die man beim Winken macht verglichen, das trifft es recht gut wie ich finde.
Stell dir vor du winkst jemandem mit der rechten Hand zu und hallte mit der linken Hand Deinen Unterarm fest, so das sich nur das Handgelenk bewegt, dann hast du schonmal eine Vorgabe in welche Richtung die Bewegung geht.
Mit der geradlinigen Bewegung war gemeint das dein Pleck beim Anschlag nicht zwischen den Saiten Eintauchen soll (der von anderen schon besagte U - förmige Anschlag), sondern du in einer geraden Linie über die Saiten fahren sollst.
Dadurch minimiert sich der Wiederstand und du bleibst nicht an den Saiten hängen.
Naja warmspielen ist doch völlig normal, lässt sich mit dem Sport vergleichen, Sportler machen sich ja auch warm bevor sie trainieren, genauso ist das beim Gitarre spielen auch. Erstmal richitg warm werden, reinkommen sozusagen
.
Ja die Leute haben ihre Songs meistens auch schom mehre tausende male gespielt und proftieren wahrscheinlich auch von einen größeren Erfahrungsschatz. Außerdem gibt es sehrwohl auch live Verspieler, wir sind ja alle nur Menschen
nur kriegen das viele Leute einfach gar nicht mit, bzw es wird gekonnt "überspielt", was aber in meinen Augen nichts negatives ist, das macht das ganze nicht Künstlich.
Was du mit 'in alle Richtungen' meinst verstehe ich nicht (nach oben und unten?)![Confused :confused: :confused:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Aber die Pleckhaltung ändert sich eigentlich nicht grob wenn man eine andere Saite anschlägt.
Mfg Mr. H.
Wenn ich nur aus dem Handgelenk schlage dann müßten Daumen und Zeigefinger zusammen eine Art Kreisbewegung machen (vielleicht ein Viertelkreis in Richtung Hals).
Ja das trifft in etwa zu, allerdings schlägst du dann nicht aus dem Handgelenk an, sondern aus den Fingern, was zumindest meiner Ansicht nach um einiges schwieriger ist (mag aber auch ne Gewohnheitssache sein).
Aus dem Handgelenk bedeutet, dass die Finger "starr" bleiben und das Plek halten während die Bewegung aus dem Handgelenk kommt, sich also die Ganze Hand bewegt, der Arm jedoch ruht.
In einem vorherigen Beitrag (meine es war wieder el hombre
![BigGrin :D :D](/data/assets/smilies/biggrin.gif)
der Bewegung die man beim Winken macht verglichen, das trifft es recht gut wie ich finde.
Stell dir vor du winkst jemandem mit der rechten Hand zu und hallte mit der linken Hand Deinen Unterarm fest, so das sich nur das Handgelenk bewegt, dann hast du schonmal eine Vorgabe in welche Richtung die Bewegung geht.
Mit der geradlinigen Bewegung war gemeint das dein Pleck beim Anschlag nicht zwischen den Saiten Eintauchen soll (der von anderen schon besagte U - förmige Anschlag), sondern du in einer geraden Linie über die Saiten fahren sollst.
Dadurch minimiert sich der Wiederstand und du bleibst nicht an den Saiten hängen.
Was mich nicht in Ruhe läßt...
Naja warmspielen ist doch völlig normal, lässt sich mit dem Sport vergleichen, Sportler machen sich ja auch warm bevor sie trainieren, genauso ist das beim Gitarre spielen auch. Erstmal richitg warm werden, reinkommen sozusagen
Gitarrenhelden anschaue, dann spielen die wahrscheinlich ein ganzes Konzert ohne Anschlagsfehler. Ich frage mich, wie die das machen??
Ja die Leute haben ihre Songs meistens auch schom mehre tausende male gespielt und proftieren wahrscheinlich auch von einen größeren Erfahrungsschatz. Außerdem gibt es sehrwohl auch live Verspieler, wir sind ja alle nur Menschen
Schwebt das Plektrum immer mit dem gleichen Winkel (in alle Richtungen) von Saite zu Saite?
Was du mit 'in alle Richtungen' meinst verstehe ich nicht (nach oben und unten?)
Aber die Pleckhaltung ändert sich eigentlich nicht grob wenn man eine andere Saite anschlägt.
Mfg Mr. H.