An Neck-PU "rätselhafte" Soundänderungen (normal, mal dünner, mal leiser, mal verzerrt)

rojarosguitar
rojarosguitar
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.04.25
Registriert
19.05.19
Beiträge
251
Kekse
669
Ort
Freiburg i.Br.
In meiner HB Dullaham, über die ich einem anderen Thread berichtet habe, hat sich neuerdings ein rätselhaftes Verhalten eingestellt: Wenn ich den Umschalter auf Neck Humbucker stelle, ist er manchmal ganz normal da; manchmal aber viel, viel leiser und dünner und leicht verzerrt, oder fast wie absterbend. Bridge geht, und die 2 Schaltungen, die irgendwelche anderen Kombinationen darstellen, gehen auch, und klingen sogar verschieden. Zwischen beiden Humbuckern und nur Bridge gibt es hingegen praktisch keinen Unterschied.

Ich habe die Elektronikklappe aufgemacht und an allen nur denkbaren Drähten gewackelt, was überhaupt nichts ändert. Es gibt kein irgendwie geartetes Verhalten, mit dem ich die Störung herbeiführen, oder auch beenden könnte. Sie kommt plötzlich, und verschwindet plötzlich.

Kennt hier jemand dieses äußerst (für mich jedenfalls) merkwürdige Phänomen? Ist es vielleicht der Pickup selbst, der irgendeinen komischen Defekt hat? Wäre zu verschmerzen, weil es ein günstig gebraucht gekaufter Roswell, aber eigentlich mag ich den ziemlich gerne klangmäßig.

Freue mich über Hinweise, was man noch untersuchen könnte!
 
Grund: Bezug via Hyperlink hergestellt
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich tippe auf Kontaktschwierigkeiten des Schalters. Wenn da der Kontakt zu viel Übergangswiderstand hat, wird es leiser und der Klang ändert sich.
Geht der Fehler weg, wenn du den Schalter gaaanz oft hin und her schaltest und dadurch die Kontaktflächen etwas säuberst/poliert und von ihrer Oxidation befreist?
Mach mal ein Bild des Schalters.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Danke für schnelle Antwort! Fotos mache ich morgen. Aber auf die Idee, den Schalter oft hin und her zu bewegen, war ich auch schon gekommen - völlig ohne Wirkung. Wie gesagt, nichts, was ich tun könnte, beeinflusst das Erscheinen oder Verschwinden des Problems, auch kein Wackeln oder Rütteln an den Drähten oder am Schalter oder an den Potis.

Vielleicht ist ein Teil des Problems, dass der Schalter so 1 mm oder so zu hoch ist und an den Deckel der Elektronikkammer stößt, der mit Folie ausgekleidet ist. Ivch habe zwar einen Papierstreifen dazwischen gelegt, aber vielleicht ist der Druck auf den Schalter schon zu viel? Ich wollte eh einen anderen Schalter (Schaller Megaswitch M einbauen), wollte mir aber nicht die Arbeit machen, bevor ich es klar habe, ob der Pickup vielleicht eine Macke hat - dann würde ich gleich einen anderen PU verbauen...
 
Du kannst den "vielleicht fehlerhaften" PU auch mal testweise direkt an die Ausgangsbuchse anlöten und schauen ob er das Problem ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das Gleiche hatte ich auch mal bei ner Klampfe (LTD LES PAUL STYLE ) ...beim Neck PICKUP ab und an , gar keinen Sound ...Stille....Habe dann am 3 Wege Schalter Kontaktspray bzw. Reiniger rein...und siehe da, seitdem funzt das Umschalten auf NECK PU immer...
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie @GeiGit bereits geschrieben hat.

PU direkt an den Ausgang löten, um auszuschließen, dass es der Pickup ist.

Was passiert, wenn du die Gitarre ohne den Elektronikfachdeckel spielst? Gibt es dann beim Umschalten auf den "Problempickup" auch das beschriebene Verhalten?

Könnte mir vorstellen, dass du da irgendeine ungünstige Verbindung bekommst, weil der Schalter nicht richtig reinpasst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielleicht ist ein Teil des Problems, dass der Schalter so 1 mm oder so zu hoch ist und an den Deckel der Elektronikkammer stößt, der mit Folie ausgekleidet ist. Ivch habe zwar einen Papierstreifen dazwischen gelegt, aber vielleicht ist der Druck auf den Schalter schon zu viel?
Genau das wird wahrscheinlich das Problem sein. Wenn ein signalführendes Teil des Schalters Kontakt mit der Folie (= Masse) bekommt, ist das Signal weg. Vielleicht die Folie an dieser Stelle entfernen, oder etwas Zuverlässigeres als den Papierstreifen zum Isolieren verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für die guten Ideen. Ich werde das alles mal in den nächsten Tagen ausprobieren und beobachten, und dann berichten. Nur zu Protokoll: Das Problem tritt nicht direkt beim Umschalten auf, sondern während der Neckpickup ausgewählt ist, und da hilft das Schalten auch nichts; das ganze auch bei geöffnetem Deckel. Heute, als ich wieder nachschauen wollte, hatte sich das Problem über Nacht verflüchtigt. Das nächste Mal, wenn es auftritt, werde ich umlöten und schauen, was dann ist.
 
Das nächste Mal, wenn es auftritt, werde ich umlöten und schauen, was dann ist.
Kommt es denn überhaupt noch dazu :gruebel:? Du hast ja bereits das nächste Thema zu den E-/PU-Problemen an Deiner HB Dullahan gestartet, oder können wir hier zu machen, bevor wir uns im Kreise drehen.

B.t.w. zu
: Das Modell von Harley Benton heisst Dullahan (Du hast da bisher auch in anderen Threads nun fast alles durch - von Callahan über Dallahan bis hin zu Dullaham) ;) .

LG Lenny (für die Moderation)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bin dem heute nachgegangen. Übernacht hat sich die Gitarre erholt, und heute unterm spielen plötzlich wieder gezickt.

Also habe ich den Rat umgesetzt, den PU an den Ausgang zu löten, und schon beim entölten am Schalter habe ich gedacht, dass die Verbindung irgendwie an einem Härchen hängt. Und siehe da, der PU tut's und es ist nicht einmal der Schalter, sondern offensichtlich ein beim Abisolieren verletzter Draht. SO dumm kann's gehen.

Jetzt ist alles wieder OK, danke nochmals für die guten Ratschläge.
Kommt es denn überhaupt noch dazu :gruebel:? Du hast ja bereits das nächste Thema zu den E-/PU-Problemen an Deiner HB Dullahan gestartet, oder können wir hier zu machen, bevor wir uns im Kreise drehen.

B.t.w. zu

: Das Modell von Harley Benton heisst Dullahan (Du hast da bisher auch in anderen Threads nun fast alles durch - von Callahan über Dallahan bis hin zu Dullaham) ;) .

LG Lenny (für die Moderation)
Ja, sorry, ich kann es mir von Mal zu Mal nicht merken... werde versuchen, es mir in meinen Kopf zu bimsen.
Wie ich schon geschrieben habe, habe ich tatsächlich das Problem gelöst. Der andere Thread mit den Fender Blacktop Pickups kann von mir aus gerne geschlossen werden, da ich die Pickups inzwischen ausgetauscht habe. Dieser Thread ist eigentlich auch positiv erledigt.

Und den Thread über Schaller Megaswitch M für diese gleiche Gitarre habe ich eröffnet, weil ich nicht wollte, dass sich das alles hier vermischt.
LG Robert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben