Tjaaa... ich hab' ja mit dem Gedanken gespielt, einen Thread mit dem Theam "Killer-Snare" o.ä. auf zu machen, das das hier sollte es wohl auch tun..
Mal die Resonanz abwarten...
Ich schließe mich an o.g. Frage (#1) an!! Wie bekommt ihr den "amtlichen Killer-Snare-Sound" hin?? Was sind für euch geile Snare-Aufnahmen!?!??
Ich finde das Schlagzeug von Nickelback extrem gut produziert. Auch das Godsmack-Set is' ganz nett... Ja und um noch'nen Zankapfel in's Spiel zu bringen: Die absolute Killer-Snare is' IMHO die Snare von MetallicAs umstirttenem Album St.Anger!!

(Ernsthaft!!!) Ansonsten geht natürlich nichts über's ....And Justice For All!-Album!!! Bob Rock hat's einfach mal nur drauf, oder was?!!?!?
Nja okay.. und dann möchte ich noch das (mehr oder weniger) gut gehütete Geheimnis für DEN Snare-Sound preisgeben:

Als erstes müssen die Mitten raus und die Höhen müssen richtig knacken!! (Hängt natürlich stark vom Ausgangsmaterial und der Band ab!!) Danach kommt ein ein kurzer, (mehr doer weniger) flacher Flanger drüber, so, dass während der Klangzeit der Snare die ganze Sache etwas moduliert wird. Dann macht's mit etwas Probieren, Geschick und (ganz klar - gehört überall dazu!) etwas Glück bald KNACK statt PLOPP!!
Anschließend auf'n AUX einen Gated-Reverb drüber (Snare-Trap

), so dass der Hall selbst vom Flanger verschont bleibt und nur das "verflangerte Signal" verhallt wird. (Klar...!) Der bekommt im Maximalfall noch etwas Chorus, wenn's net zu breit und kitschig wird...
Auch Becken bekommen Leben, wenn sie einen dezenten Flanger verpasst bekommen... Interessant, oder!??! Hätt's ja auch nie gedacht...!
Interessant ist dann noch die Dynamik der ganzen Sache.... Die Vorgehensweise hängt hier noch mehr vom Ausgangsmaterial ab, als bei o.g. Effekt-Schlampereien... Will man mehr Kick in der Snare, dann hebt man mit dem Kompressor den Moment an, wenn die Sticks das Fell berühren. D.h.: kurze Attack und kurze bis mittlere Release-Zeiten... Fehlt es der Aufnahme an Volumen, dann helfen etwas längere Attack-Zeiten ab, so dass die "Klang-Fahne" der Snare lauter wird. Leider habe ich hier gerade keine Zeiten für o.g. parat... Einfach nach dem bekannten Try-And-Error-Prinzip vorgehen...
Was könnt ihr für Mikrofone empfehlen??? Leider bin ich aufgrund meines Geldbeutels relativ determiniert...

-_- Deswegen habe ich auch noch keine großartigen Mikro-Experimente starten können...