blues62
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.01.19
- Registriert
- 28.07.04
- Beiträge
- 692
- Kekse
- 49
68goldtop schrieb:hi blues62!
normalerweise zählt man die röhren von der ersten vorstufenröhre (v1) - die ist ja auch die "eingangs"-stufe... und am weitesten weg von den endstufenröhren (in deinem fall die 6BQ5/EL84). bei den meisten amps ist es so, daß diese röhre (V1) am meisten den sound prägt.
die unterschiede zwischen den genannten röhrentypen (12ax7/ay7/at7) sind die unterschiedlichen verstärkungsgrade die sie haben (auch gain-faktor genannt). d.h. sie arbeiten alle in den entsprechenden positionen, verstärken aber mehr oder weniger stark.
die 12ax7 hat den höchsten "gain-faktor" - deswegen benutzen harp-spieler in der ersten position gerne eine röhre mit weniger "gain" (z.b. 12au7/ay7) - eben um unerwünschte übersteuerungen zu vermeiden. ich habe einen tweed-deluxe nachbau von victoria. der tweed-deluxe hatte im original eine 12ay7 in v1 - meiner hatte eine 12ax7 als ich ihn bekam und ich hatte ziemliche probleme mit mikrophonie und allen möglichen komischen nebengeräuschen bis ich eine gute 12ay7 eingesetzt habe - seitdem klingt er klasse und ist total "handzahm"
die 12at7 wurde von fender meist als phasen-treiber röhre und in der reverb-schaltung eingesetzt (seit den blackface-amps - ca. ´63). sie hat eine geringere verstärkung als die 12ax7 und sollte wohl an dieser stelle für ein cleaneres signal sorgen (die tweed und brownface-amps benutzten noch 12ax7). ich habe auch eine in dieser postion (v3) in meinem blues junior + man erhält mit dieser röhre wirklich ein bißchen mehr "headroom". in v1 würde ich aber eher eine 12ay7 testen.
du musst nicht alle vorstufenröhren austauschen - ich würde erstmal mit v1 experimentieren.
best - 68!
p.s.: ja, du musst einfach nur langsam und vorsichtig (vielleicht ein kleines bißchen wackeln) die röhre rausziehen und du kannst jederzeit die andere röhre wieder einsetzen! nur immer einbißchen warten nach dem ausschalten - die kleinen dinger werden nämlich ganz schön heiß!
p.p.s.: ich möchte noch hinzufügen, daß ich KEIN techniker bin + wenn ich (technisch gesehen) irgendwas falsches geschrieben habe, bitte ich um korrektur von seiten der schlaueren!
Also Besten Dank,
Ich probier also mal mit einer 12ay7 anstatt der 12ax7; nun aber welche ist die V1? die ganz aussen?
...ach ja, welche marke kannst Du mir empfehlen?