![Tese](/data/avatars/m/40/40099.jpg?1409229737)
Tese
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.12.10
- Registriert
- 31.05.06
- Beiträge
- 75
- Kekse
- 41
Hallöchen,
ich meld mich auch mal wieder auf meinen Thread. Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Ja, der Mark III klingt durchaus interessant, hatte ich doch bis zu seinem Tod einen Mark II der mir gut gefallen hat, nur in letzter Konsequenz etwas zu wenig Gain/atmosphärisches Brett geboten hatte. Wenn der Mark III mir die Seele des Mark II (auch nen geilen Cleansound hatte mein tapferer 100-W-Würfel) mit dem Boost eines Rectis o.ä. liefert, könnte das tatsächlich eine Option für mich sein.
Leider sind die Dinger nicht leicht zu kriegen und noch schwerer anzutesten. Naja, kommt Zeit, kommt Rat.
Hab gerade noch einen HK Duotone und nen Standard Marshall JCM 900 in Leihe. Letzterer wird wohl den Übergang markieren müssen, bis ein würdiger Nachfolger antritt.
Zu den Verweisen auf "Tretmine vor, dann geht das" muss ich sagen, dass ich von meinen Amps erwarte, meine beiden Basissounds völlig trocken + allein produzieren zu können. Ist vielleicht etwas puristisch, aber in meinen Augen ein durchaus vertretbarer Anspruch.
Für weitere Anregungen bin ich natürlich dankbar, erst Recht für Tips / Angebote bzgl. MarkIII (Kauf oder auch einfach Anspielmöglichkeit Nähe Köln)... ;-)
Liebe Grüße,
Tese
ich meld mich auch mal wieder auf meinen Thread. Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Ja, der Mark III klingt durchaus interessant, hatte ich doch bis zu seinem Tod einen Mark II der mir gut gefallen hat, nur in letzter Konsequenz etwas zu wenig Gain/atmosphärisches Brett geboten hatte. Wenn der Mark III mir die Seele des Mark II (auch nen geilen Cleansound hatte mein tapferer 100-W-Würfel) mit dem Boost eines Rectis o.ä. liefert, könnte das tatsächlich eine Option für mich sein.
Leider sind die Dinger nicht leicht zu kriegen und noch schwerer anzutesten. Naja, kommt Zeit, kommt Rat.
Hab gerade noch einen HK Duotone und nen Standard Marshall JCM 900 in Leihe. Letzterer wird wohl den Übergang markieren müssen, bis ein würdiger Nachfolger antritt.
Zu den Verweisen auf "Tretmine vor, dann geht das" muss ich sagen, dass ich von meinen Amps erwarte, meine beiden Basissounds völlig trocken + allein produzieren zu können. Ist vielleicht etwas puristisch, aber in meinen Augen ein durchaus vertretbarer Anspruch.
Für weitere Anregungen bin ich natürlich dankbar, erst Recht für Tips / Angebote bzgl. MarkIII (Kauf oder auch einfach Anspielmöglichkeit Nähe Köln)... ;-)
Liebe Grüße,
Tese