OneStone schrieb:
Damit killt man jede Röhre, Unterheizen ist absolut tödlich für jede normale Kathode, viel schlimmer als Überheizen.
Daß Unterheizung nicht gesund ist stimmt zwar, was aber nichts daran ändert, daß es so gemacht wurde! Mit ein Grund, weshalb in den 60er Jahren das Regenerieren von Bildröhren so ein Riesengeschäft war.
Daß man mit langen Standby-Phasen
jede Röhre killt ist allerdings unzutreffend, weil der Zwischenschicht-Effekt, auf den du wohl anspielst, nur bei stark emittierenden Röhren (Endstufen, Gleichrichter) eine Rolle spielt. Außerdem müssen diese Phasen auch länger als ein paar Stunden andauern, damit der Effekt überhaupt merklich zum Tragen kommt.
Ein dauerhaftes Überheizen des Heizfadens führt wie bei einer Glühlampe allerdings dazu, daß er schlichtweg durchbrennt. Kurzzeitig wird so etwas bestenfalls zu Regenerationszwecken gemacht (um Kathodenbeläge abzusprengen).
Fur alle, die sich noch unsicher sind, ob sie ihren Verstärker denn in den Spielpausen aus- oder nur Standby schalten sollen, gibt es
hier eine recht verständliche Richtigstellung über die verbreitetsten Vorurteile und Irrtümer in Bezug auf Röhren.
@Slaughthammer:
Klar kann man Röhren mit Wechselspannung heizen. Die Heizung dient ja nur dazu, die Kathode durch Erwärmung zur Aussendung von Elektronen anzuregen. Durch das Anlegen einer höheren Spannung an der Anode werden diese dann (durch die Gitter) angesaugt blah blah...
Edit: Bei meinem Link speziell den
Punkt 11 beachten!