Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Der 601 hat 3 "echte" Kanäle mit zwei unabhängigen Klangregelungen (2. und 3. Kanal teilen sich eine, was aber imo egal ist). Der 3. Kanal liefert die Gainreserven, die beim DSL abgehen können. Wenn du eher den modernen Sound (Betonung eher in den Bässen) magst, dann kannst du durch Drücken des Deep und/oder Shift Knopfes den Sound in diese Richtung verändern.M'tallica schrieb:mhm wo issen zwischen dem 401er und dem 601er der unterschied? bis auf die watt zahl?
edit: vllt wären ein paar meinungen zu den anderen von mir genannten amps sehr hilfreich
ronnie schrieb:. Ein leise aufgedrehter Röhrenamp hat immer noch die selben Eigenschaften, wie wenn er laut gespielt wird.
.
M'tallica schrieb:wie wärs mit ner argumentation dazu? :screwy:
weil was bringt mir ein so in den raum geworfener satz?!
?
Chrunch wird eher für Blues oder Rock a la AC/DC verwendet. Nicht zu verwechseln mit der Musikrihtung Grunge (da wird eher Overdrive oder Distortion verwendet, also mehr Zerre als bei dem was man unter Chrunch versteht.crunch mit nirvana ähnlichkeiten aufweisen
1) Die Röhren glühen nicht anders, wenn der Amp laut gespielt wirdWie wär es wenn du dir mal deine eigenen Argumente verschaffst
Wenn du jemals einen Vollröhren-Amp mal ausprobiert hast, dann würdest du wohl
wissen worin der Unterschied zwischen leiser Lautstärke und glühenden Röhren liegt.
Der ist soweit ich weiß an den Marschalls angelehnt. Hab ihn aber noch nie gespielt, weil es ihn bei mir nicht gibt.weiss jmd da was über den fame? weil vom preis her ist der ja sehr nett.
für en "viertel" stack 700
M'tallica schrieb:wie wärs mit ner argumentation dazu? :screwy:
weil was bringt mir ein so in den raum geworfener satz?!
danke
mhm.. klingen der tsl100 (top) und der tsl601 (combo) sehr verschieden? besitzt hier jmd. den 601er?