Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo...
Laut Alvarez-Seite gibt es das Modell FD-60 SU nicht.
Und auch keins sonst trägt die Bezeichnung SU.
Komisch...
Grüße...
Mittlerweile mal irgendwer was von den edlen Stücken gehört? a la Verfügbarkeit etc![]()
Hallo Martin Hofmann,
schade das es scheinbar immer noch so schwierig ist, Alvarez Gitarren in Deutschland zu kaufen.
Amerikaner, die bei Ebay verkaufen, liefern leider oft nicht nach Übersee.
ich finde z.B. die Alvarez K Yairi Bob Weir WY1 TS total geil.
antworte bitte mal wie die aktuelle Lage zu dem Thema ist.![]()
Also mein lokaler Akustikgitarrenspezi hat eine K Yairi Alvarez seit einem Jahr in der Auslage haengen. Keine schlechte Gitte, aber in der Preislage liegen auch die Einstiegsodelle von den bekannten Marken aus USA und Stonebridge/Furch hat da auch was in dem Preisbereich, dass sich nicht verstecken muss.
Fuer mich sind die Alvarez Gitten da, wo jetzt auch (leider) die Blueridge angekommen sind. Als Blueridge hier 'rauskam, war das der Geheimtip und die Gitten sind aus den Laeden hier innert Nullkommanix ausverkauft worden. Mittlerweile liegen die Blueridges preismaessig hier auf Martin X-Series-Niveau und verkaufen sich gefuehlt nicht mehr so gut wie vorher.
Nix gegen die - sicherlich guten - Alvarez, aber die meisten hier kaufen eher preiswert und einen "guten Namen", also Yamsel, Tak, Seagull, Tanglewood... oder teuer und einen sehr guten Namen, also Martin, Taylor, Guild... "Obenrum" gepreist und ohne "guten Namen" ist hier auf meiner kleinen Insel auch und gerade in Zeiten der Rezession eher schwer...
Hey Corkonian,
Das Konzept Alvarez ist ein für den amerikanischen Markt entwickeltes, dass aber auf der überaus traditionellen und handwerklich perfekten Gitarrenbaukunst von dem Japaner Kazuo Yairi basiert. Ich glaub das kann man mit Blueridge nicht so vergleichen.![]()
Hi Martin
Der K Yairi Vertriebseigner (heisst das so?) in Deutschland ist wenn ichs richtig recherchiert habe , der Geigenbauer C.A. Götz in Wernitzgrün. Der hat allerdings vollkommen überzogene Preise.