...nicht immer das SM58 aus dem Schrank des Kirchenchors holen, sondern in der Band haben.
Finde ich prinzipiell einen lobenswerten Ansatz, wenn man auf eigenen Beinen stehen will. Aber als warnendes Beispiel, mach es nicht wie "meine" Jungs und Mädels in der Kirche: Einer aus der Band kam auf mich zu und hat mir erzählt, dass sie sich ihr eigenes Zeug anschaffen wollen, auch ein paar Vocal-Mics. Ich hab ihm erzählt wie das so ist, dass es billiges und taugliches Material gibt, aber auch ein paar Kandidaten wie die TG-X, unter deren Niveau man einfach nicht gehen sollte. Genickt hat er wenigstens dazu...
Ein paar Tage später kam er daher, überschäumend vor Begeisterung mit ziemlich exakt diesem Wortlaut: "Ey geil ey, ich hab Mikros bestellt! Beim Thomann! Warn voll günstig ey! Muss wohl ein Sonderangebot gewesen sein." Na, da war ich aber mal gespannt! Er sprudelt weiter: "Stell dir vor:
6 Stück für
nur 40 Euro!!! Soooo geeeeiiiil!"
Autsch. Mein nächster Gedanke: Kopf --> Tisch

War das hier:
https://www.thomann.de/de/superlux_eco_88_6er_pack.htm
Naja, das Zeug kam an und irgendwann bin ich mal bei ner Probe mit rein und hab so ein Mikro in die Hand genommen. Das Ergebnis war, wie zu erwarten, in allen Belangen super-schlecht. Handgefühl mist, Verarbeitung mist, Sound mist, Frequenzgang unter aller Kanone; böseste Löcher drin, die sogar über die t.-Boxen zu hören sind. (Das Bild mit dem Frequenzganz ist natürlich super-schön, keine Frage...)
Der der (ohne Rücksprache mit seiner Band übrigens) den Scheiß bestellt hat, ist natürlich voll begeistert von dem Zeug - war ja schließlich billig und klingt übelst fett und so. Und was anderes will er auch nicht hören.
Naja - ich weigere mich, die Band über die Mikros zu mischen. Ich bin, im Gegensatz zu unserem Technik-Cheffe, kein großer Freund des SM-58, aber die liegen en masse herum und werden herausgezogen, wenn ich die Band zu mischen habe. Also lass es dir eine Warnung sein: Wer billig kauft, kauft zwei mal!
MfG, livebox
€ meint: Und ich bin nun wirklich nicht der, der die nächst beste Petition gegen die Abholzung des Regenwaldes unterschreibt, sich lautstark für Bär Bruno einsetzt(e) oder gegen den Bürgerkrieg in Afrika demonstriert. (Auch wenn das alles durchaus gute Dinge sind - ich möchte das nicht ins Negative ziehen.) Aber bei
dem Einzelpreis für ein Mikro mache ich mir echt Gedanken, wie überhaupt die Materialkosten gedeckt werden?!? Und von alleine baut sich das Zeug auch in China nicht zusammen.