Roland ST100 DR
Roland ST50 R
Beide Modelle sind klanglich hervorragende, sehr robuste und vielseitige Arbeitsgeräte.
Beim ST100 DR sind 100Watt beim ST50r sind 50Watt angegeben,
auch Dank des Wirkungsgrad des verbauten Speakers kommt man hier kaum an Leistungsgrenzen oder es wird unerträglich Laut.
Gebaut wurden sie Anfang der 1990er in Italien. Leider wurden beide Modelle nie sehr populär.
Ein aus meiner Sicht tolles Feature ist dass so ziemlich jeder Schaltzustand mit den meisten gängigen Fußschaltern abrufbar ist.
Roland empfiehlt natürlich den eigenen Boss FS5 L ( Schalter! )
Dieser ist natürlich recht teuer aber auch Schalter anderer Hersteller wie LeadFoot oder Besbeco arbeiten einwandfrei.
Channels
Beide Modelle verfügen über drei Kanäle welche per Hand über Tasten am Amp oder per optionalem Fußschalter angewählt werden können.
Channel A ( Clean )
Pre Volume regelt das Gain von Ultra Clean bis leichtem Crunch
Post Volume regelt die Channel Master Lautstärke
Klangregelung (nur ST100 DR)
passive aber sehr effektive 3 Band Klangregelung, Bass, Middle, Treble.
Channel B (Normal/Boost)
Beinhaltet zwei separate PreAmp Einheiten mit welcher vielfältige Distortion Sounds kreiert werden können.
Gain Control regelt die erste PreAmp Einheit von Channel B
Pre Volume Control regelt die dem ersten PreAmp nachgeschalteten zweite PreAmp Einheit
Post Volume Control
regelt die Masterlautstärke von Channel B
Normal/Boost Schalter und Fußschalter Anschluss
Eine LED neben dem Taster zeigt an ob der Boost aktiviert ist. Dieser legt noch eine gehörige Schippe Druck nach. Schön um im Soli nochmal etwas mehr Gas geben zu können. Auch hier kann optional ein Fußschalter verwendet werden.
Klangregelung
Der 3Band EQ in Channel B ist aktiv ausgelegt. Bass, Middle und Treble lassen sich hiermit sehr präzise verbiegen.
Da im ST50 R Channel A über keinen EQ verfügt greift diese beim kleinen Bruder auf beide Kanäle zu.
„TSE“Technologie
Erste, schon recht erfolgreiche, Schritte auf dem Weg zur Simulation von Röhrensound, wurden hier bereits eingeschlagen
.
Speaker
ST100 DR
1x12“ Celestion G12 K85
ST50 R
1x10“ Celestion G10 S50
In beiden Fällen klingen die Verstärker gut abgestimmt und sind aus meiner Sicht über jeden Zweifel erhaben.
Effektsektion
Der ST100 DR beinhaltet einen klassischen digitalen 16 Bit Roland/Boss Chorus und einen digitalen Hall.
Über einen Sechs Stufen Schaltpoti
Können entsprechende Presets abgerufen werden.
R1. Bright Long Reverb (6sec.)
R2. Warm Spring Reverb (3sec.)
R3. Early Reflection (0,5sec.)
Off Kein Effekt
R+C1 Spring Reverb & Small Chorus
R+C2 Long Reverb & Deep Chorus
Der gewählte Effekt kann über ein optionalen Fußschalter aktiviert werden und wird über ein Poti Stufenlos dem Signal hinzugemischt.
Als Fußschalter kann eigentlich jeder passive Schalter, welcher mit Stereoklinke angeschlossen wird, verwendet werden.
Der ST50 R verfügt über einen Accutronics Federhall.
Dieser ist, ebenfalls per optionalem Fußschalter aktiviertbar und wird im Anteil über ein Poti geregelt.
PreAmp Out / Master in
Auf der Rückseite befindet sich noch die Möglichkeit Effekte einzuschleifen bzw. die PreAmp Sektion direkt abzugreifen.
Ebenfalls lässt sich dort die Presence regeln