
Hexxium
Registrierter Benutzer
Nabend Bass(-tel)-Ecke 
Ich bin eigentlich eher Gitarrist, also kurz die Vorgeschichte: Vor ein paar Jahren habe ich mir in einem Trödelladen spontan die Überreste eine E-Basses für 15 DM (!) gekauft. Der Bass war halb zerfallen, das Pickguard zerbröselte schon bei leichtem Druck und die (billige) Hardware war komplett verrostet. Holz und Griffbrett sahen dagegen bis auf ein paar Lagen Dreck vergleichsweise gut aus.
Ich wollte ihn wieder herrichten und evtl. spielen oder zumindest als Deko verwenden. Leider ist das bis heute nicht passiert, erst aus Zeitgründen, dann auch weil ich mir inzwischen einen "richtigen" Bass zum Spielen gekauft habe. Jetzt will ich es doch zu Ende bringen und den Bass mindestens optisch wieder ins Leben zurückbringen.
Zum Bass selbst:
Ich konnte das Modell nicht identifizieren. Es kann gut sein, dass es sich mal um einen Eigenbau handelte oder zumindest größere Veränderungen vorgenommen wurden. Die montierte Hardware und Elektronik war nicht nur komplett korrodiert (vielleicht bis auf das Innenleben der 2 Single Coil-PUs), sonder sah auch sehr billig bzw. provisorisch aus.
Nun habe ich mehrere Fragen, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen!
1. Wir errechne ich die Mensur, für die das Griffbrett gemacht ist? Gibt es irgendwo im Netz Listen / Formeln? Das Griffbrett hat einen "0. Bund", gemessen wir dann von dort aus, oder?
2. Der Hals ist geleimt ragt ein gutes Stück aus dem Body heraus. Ich brauche also eine recht hohe Brücke. Irgendwelche Empfehlungen? Das bringt mich zu
3. Die zwar billig aber doch interessant aussehende, alte Hardware bestand u. a. aus einer Saitenhalterung, die hinten am Body hing - kenne den Namen dafür nicht. Die Saiten wurden dann über einen Steg (ähnlich wie bei Tune-o-Matic für Gitarren) geführt. Dieser sah aber sehr provisorisch aus und war aus Holz. Gibt es entsprechende Teile für Bässe zu kaufen? Ich finde dass die Saiten-Aufhängung lustig aussieht und würde überlegen, sie zu behalten.
4. Meint ihr, es lohnt sich, die alten Pickups auszuprobieren? Die Spulen sehen ok aus, die Abdeckungen sind aber völlig im Eimer. Müsste mir wohl neue basteln.
5. Der Bass lag u. a. deshalb so lange unfertig rum, weil mich die Hardware-Preise abgeschreckt haben. Was haltet ihr davon, einen absoluten Billig-Bass zu holen und für die Hardware auszuschlachten? Da ich eh nicht weiss, ob der alte Bass überhaupt was taugt, will ich möglichst wenig Geld ausgeben. Andererseits muss ich zumindest das Pickguard selbst anfertigen (der Body hat ein riesiges Elektronik-Fach, für das die gängigen Rohlinge gerade so reichen.
Ich bin eigentlich eher Gitarrist, also kurz die Vorgeschichte: Vor ein paar Jahren habe ich mir in einem Trödelladen spontan die Überreste eine E-Basses für 15 DM (!) gekauft. Der Bass war halb zerfallen, das Pickguard zerbröselte schon bei leichtem Druck und die (billige) Hardware war komplett verrostet. Holz und Griffbrett sahen dagegen bis auf ein paar Lagen Dreck vergleichsweise gut aus.
Ich wollte ihn wieder herrichten und evtl. spielen oder zumindest als Deko verwenden. Leider ist das bis heute nicht passiert, erst aus Zeitgründen, dann auch weil ich mir inzwischen einen "richtigen" Bass zum Spielen gekauft habe. Jetzt will ich es doch zu Ende bringen und den Bass mindestens optisch wieder ins Leben zurückbringen.
Zum Bass selbst:
Ich konnte das Modell nicht identifizieren. Es kann gut sein, dass es sich mal um einen Eigenbau handelte oder zumindest größere Veränderungen vorgenommen wurden. Die montierte Hardware und Elektronik war nicht nur komplett korrodiert (vielleicht bis auf das Innenleben der 2 Single Coil-PUs), sonder sah auch sehr billig bzw. provisorisch aus.
Nun habe ich mehrere Fragen, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen!
1. Wir errechne ich die Mensur, für die das Griffbrett gemacht ist? Gibt es irgendwo im Netz Listen / Formeln? Das Griffbrett hat einen "0. Bund", gemessen wir dann von dort aus, oder?
2. Der Hals ist geleimt ragt ein gutes Stück aus dem Body heraus. Ich brauche also eine recht hohe Brücke. Irgendwelche Empfehlungen? Das bringt mich zu
3. Die zwar billig aber doch interessant aussehende, alte Hardware bestand u. a. aus einer Saitenhalterung, die hinten am Body hing - kenne den Namen dafür nicht. Die Saiten wurden dann über einen Steg (ähnlich wie bei Tune-o-Matic für Gitarren) geführt. Dieser sah aber sehr provisorisch aus und war aus Holz. Gibt es entsprechende Teile für Bässe zu kaufen? Ich finde dass die Saiten-Aufhängung lustig aussieht und würde überlegen, sie zu behalten.
4. Meint ihr, es lohnt sich, die alten Pickups auszuprobieren? Die Spulen sehen ok aus, die Abdeckungen sind aber völlig im Eimer. Müsste mir wohl neue basteln.
5. Der Bass lag u. a. deshalb so lange unfertig rum, weil mich die Hardware-Preise abgeschreckt haben. Was haltet ihr davon, einen absoluten Billig-Bass zu holen und für die Hardware auszuschlachten? Da ich eh nicht weiss, ob der alte Bass überhaupt was taugt, will ich möglichst wenig Geld ausgeben. Andererseits muss ich zumindest das Pickguard selbst anfertigen (der Body hat ein riesiges Elektronik-Fach, für das die gängigen Rohlinge gerade so reichen.
- Eigenschaft