Allen&Heath iLive T-Series

Dudais
Dudais
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.12.17
Registriert
24.03.07
Beiträge
360
Kekse
2.388
Ort
Würzburg / München
Hallo zusammen!

Ich hab jetzt schon etwas die Sufu gequält aber bis auf ein Paar Threads wo sie mal kurz angeschnitten wurde, konnte ich noch nichts über die iLive finden!

Darum hab ich mir gedacht ist sie es durchaus wert einen neuen Thread zu erstellen!

Wir haben bei uns in der Firma seit kurzem die iLive T-80 Oberfläche zusammen mit dem 32er iDR.
Ich hab mich in letzter Zeit intensiv mit ihr beschäftigt und muss sagen: Begeisterung pur!

Ich hatte auch schon die Möglichkeit mir eine LS9 mal etwas zu gemüte zu führen, aber ich muss sagen vom Bedienkomfort und den Möglichkeiten finde ich die iLive um meilen besser!

Leider hatte ich noch nicht die Möglichkeit die iLive live zu testen, da es hierfür die Möglichkeit noch nicht gab, aber offline war sie auch schon beeindruckend. Verarbeitung top! Im grunde wie man es von A&H von den analogen Konsolen gewohnt ist. Auch die Klangqualität war bisher - soweit man dass beurteilen kann (hatte sie einmal an ner aktiven RCF anlage (Art 310A) und einmal an einer PSE Anlage (1x Viper + 2 x LB3 pro seite) laufen mit Sprache und Dosenmusik) überzeugend.
Auch das Interne FX Rack war bisher völlig überzeugend und auch vom bedienkomfort einem "richtigen" nicht wirklich unterlegen.

Meine Frage: Wer von euch hat schon erfahrungen mit ihr gemacht?

Gerne beantworte ich auch noch weiter fragen dazu - sofern ich kann!

So far - einen schönen abend :)

Dudais
 
Eigenschaft
 
Also ich selber habe damit kaum Erfahrung, nur einmal habe ich mit einem Kollegen zusammengearbeitet, der damit gemischt hat:
Die iLive hing an einer Studtakustik-PA. Geklungen hat sie richtig geil! Gespielt wurde handegemachter Irish-Folk über SM58 (Vokal) und SM57 (Instrumente). Ich fands wirklich Klasse! Die iLive kannst du auf kleinen Displays richtig gut beschriften und die werden automatisch mit farben unterlegt:(. Am Ende hast du ein sehr sehr buntes Pult. Das sieht dann nicht mehr so schön aus, weil wirklich alles dabei ist:mad:

Soviel wie ich sagen kann: Hammer Pult!:great:
 
also ich habe bisher 2x drüber gemischt, jeweils 112er Surface an idr48 stagerack
ich mag ja eigentlich Analogpulte lieber, aber das a+H ist das erste Digi-Pult das, ich mir selber ev. auch zulegen würde wenn ich meinen analogen FOH ersetzen muss.....

gefällt mir besser als alle anderen Digitalpulte die ich bisher in den Fingern hatte (Yamaha 01V96, LS9, M7, Pm5D)
 
Unser iLive in der Firma kommt nächstes Jahr. Ich hab mich in das Teil beim ersten antesten im Thomann verliebt, die Bedienbarkeit ist einfach der Wahnsinn und das Konzept ist perfekt.

selber gemischt hab ich noch nicht drüber, aber der iLive Editor für den PC bietet viele Möglichkeiten sämtliche Facetten des Pults auszuprobieren. Das is eins meiner Lieblingsspielzeuge zur Zeit :D
 
gibt's eigentlich mac os unterstützung? yamaha scheisst da ja gepflegt drauf :mad: ... und das bei gefühlten 50% marktanteil von apple bei den tontechnikern.
 
jep gibts freilich
 
Ich hab jetzt am Dienstag zum ersten Mal eins unter den Fingern gehabt.
Seitdem sind unsere Yammi LS9 Pläne endgültig begraben. OK das heißt wir werden jetzt noch ein Jahr länger auf unserer Analog Konsole mischen, aber dann geht's mit dem Pult ins digitale Zeitalter

Im Proberaum nutzen wir ja schon länger ein 01V, aber das iLive schlägt das Bedienkonzept von 01V über Ls9 bis hin zum M7 um Längen in meinen Augen. Ausserdem erübrigt sich damit das sperrige Multicoreverlegen ....

stay tuned
jens
 
Ich hab jetzt am Dienstag zum ersten Mal eins unter den Fingern gehabt.
Seitdem sind unsere Yammi LS9 Pläne endgültig begraben. OK das heißt wir werden jetzt noch ein Jahr länger auf unserer Analog Konsole mischen, aber dann geht's mit dem Pult ins digitale Zeitalter

Im Proberaum nutzen wir ja schon länger ein 01V, aber das iLive schlägt das Bedienkonzept von 01V über Ls9 bis hin zum M7 um Längen in meinen Augen. Ausserdem erübrigt sich damit das sperrige Multicoreverlegen ....

stay tuned
jens

Ähnlich wars bei mir. Das einzige Yamaha Pult das mir gefällt ist das DM-2000, aber das gibts leider nichtmehr.
Yamaha Pulte sind einfach so schrecklich unübersichtlich und bedürfen einer viel zu langen Einarbeitungszeit für essentielle Dinge. Beim iLive hab ich nichtmal ne Minute gebraucht um alle sinnvollen Dinge zu begreifen und damit wirklich live zu mischen.
Das PM5D hab ich immernoch nicht verstanden, ähnlich wie 01V und LS9. Da hätte ich Mühe mal auf die Schnelle mal was zu ändern.
 
yamaha ist wirklich sehr eigen...
ich werd mir auf der nächsten VA mal ne T112 zuleihen, bin mal gespannt wie gut die läuft
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben