
noslash
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Recordingprofis!
Mich würde einmal interessieren (weil ich eben gerne mal auch Akustikaufnahmen machen würde), so als E-Gitarrenmensch :-D, wie "schwierig" sind denn eigentlich Akustiksongsaufnahmen? Ich habe da ja schon fast "Schauergeschichten" gehört, dass das ziemlich mühsam ist im Vergleich zu E-Gitarren, man denke nur an die Nebengeräusche durch das Greifen... Irgendwie für mich alles nachvollziehbar... und dann denke ich mir aber wieder: Moment, das kann es ja nicht sein, immerhin ist das Gespann Gesang/Akustikgitarre ja sehr sehr verbreitet und seit Jahrzehnten bei den Menschen beliebt - das kann ja nicht so schwer sein, gute Aufnahmen zu bekommen
Was ich herausgefunden habe, man nimmt anscheinend gerne mit Mikro auf, selbst wenn die Gitarre einen Tonabnehmer hat. Und irgendwo (hier?) habe ich auch gelesen, dass die Greifgeräusche halt auch dazugehören.
Und dann sehe ich mir die Planet Rock Akustik Sessions an und denke mir "ja genau so würde ich das haben wollen, idealerweise mit Nylon*"
Und das klingt für mich alles sehr leiwand und scheint mir auch so "einfach" zu sein. Ein Mikro vor die Gitarre, anscheinend auch noch den Tonabnehmer dazugemischt (Annahme weil die Kabel aus den Gitarren raushängen) - und fertig ist die Akustikgeschichte...
Ja/Nein??
Ein paar Beispiele aus dem Planet Rock die mich beeindrucken und so wie ich das auch in meinen Kopf "höre"
Monster Truck:
Raveneye:
Slash:
(wo man auch schön hie und da Greifgeräusche hört - was mich sehr freut, weil ich a. als nicht störend empfinde und wenn b. auch beim Slash sowas zu hören ist...)
Rodrigo Y Gabriela erspare ich uns, das ist ein ganz anderer Planet ;-)
(* Ich habe eine relativ teure Yamaha Nylongitarre, deshalb)
Mich würde einmal interessieren (weil ich eben gerne mal auch Akustikaufnahmen machen würde), so als E-Gitarrenmensch :-D, wie "schwierig" sind denn eigentlich Akustiksongsaufnahmen? Ich habe da ja schon fast "Schauergeschichten" gehört, dass das ziemlich mühsam ist im Vergleich zu E-Gitarren, man denke nur an die Nebengeräusche durch das Greifen... Irgendwie für mich alles nachvollziehbar... und dann denke ich mir aber wieder: Moment, das kann es ja nicht sein, immerhin ist das Gespann Gesang/Akustikgitarre ja sehr sehr verbreitet und seit Jahrzehnten bei den Menschen beliebt - das kann ja nicht so schwer sein, gute Aufnahmen zu bekommen
Was ich herausgefunden habe, man nimmt anscheinend gerne mit Mikro auf, selbst wenn die Gitarre einen Tonabnehmer hat. Und irgendwo (hier?) habe ich auch gelesen, dass die Greifgeräusche halt auch dazugehören.
Und dann sehe ich mir die Planet Rock Akustik Sessions an und denke mir "ja genau so würde ich das haben wollen, idealerweise mit Nylon*"
Und das klingt für mich alles sehr leiwand und scheint mir auch so "einfach" zu sein. Ein Mikro vor die Gitarre, anscheinend auch noch den Tonabnehmer dazugemischt (Annahme weil die Kabel aus den Gitarren raushängen) - und fertig ist die Akustikgeschichte...
Ja/Nein??
Ein paar Beispiele aus dem Planet Rock die mich beeindrucken und so wie ich das auch in meinen Kopf "höre"
Monster Truck:
Raveneye:
Slash:
(wo man auch schön hie und da Greifgeräusche hört - was mich sehr freut, weil ich a. als nicht störend empfinde und wenn b. auch beim Slash sowas zu hören ist...)
Rodrigo Y Gabriela erspare ich uns, das ist ein ganz anderer Planet ;-)
(* Ich habe eine relativ teure Yamaha Nylongitarre, deshalb)
- Eigenschaft