J
Jimmi552
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.03.16
- Registriert
- 10.03.16
- Beiträge
- 2
- Kekse
- 0
Hallo Leutchen,
Ich bin neu hier und starte gleich mal mit einer Frage an euch
In folgendem Video seht ihr Luca Striganoli mit einer Akustikversion von Thunderstruck. Prinzipiell trifft meine frage aber auf alle professionell "recordeten" Akustikgitarren zu.
Was hat der Produzent dieses Videos bzw. der Audio gemacht das es so klingt? Ich slbst spiele diese Version, habe sie aufgenommen und ein bisschen mit den Pan-, und Hall Reglern gearbeitet. Aber es klingt lange nicht so schön rund und klar wie bei ihm?! Natürlich wird es nie SO gut wie im Tonstudio aber sicher kann man zuhause selbst auch noch einiges machen oder?
Ich hoffe mir kann jemand ein paar hilfreiche tipps zur audiobearbeitung von westerngitarren/ Akustikgitarren geben
Und ich möchte nichts vonwegen Positionierung des Mices oder sonstiges hören. Es geht mir um die NACHBEARBEITUNG
)
Danke für eure Tipps !!
)
Liebe Grüße
Jimmi552
Ich bin neu hier und starte gleich mal mit einer Frage an euch
In folgendem Video seht ihr Luca Striganoli mit einer Akustikversion von Thunderstruck. Prinzipiell trifft meine frage aber auf alle professionell "recordeten" Akustikgitarren zu.
Was hat der Produzent dieses Videos bzw. der Audio gemacht das es so klingt? Ich slbst spiele diese Version, habe sie aufgenommen und ein bisschen mit den Pan-, und Hall Reglern gearbeitet. Aber es klingt lange nicht so schön rund und klar wie bei ihm?! Natürlich wird es nie SO gut wie im Tonstudio aber sicher kann man zuhause selbst auch noch einiges machen oder?
Ich hoffe mir kann jemand ein paar hilfreiche tipps zur audiobearbeitung von westerngitarren/ Akustikgitarren geben
Und ich möchte nichts vonwegen Positionierung des Mices oder sonstiges hören. Es geht mir um die NACHBEARBEITUNG
Danke für eure Tipps !!
Liebe Grüße
Jimmi552
- Eigenschaft