Aktive PA für Proberaum und erste Bühnen gesucht (rockige Band, max. 1000 )

  • Ersteller Sartarius
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S
Sartarius
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.12.12
Registriert
22.07.12
Beiträge
21
Kekse
0
Hallo,
unsere Band besteht momentan aus Gitarre, Bass, Schlagzeug und jetzt auch einem Sänger. Also muss jetzt eine PA her.
Wir machen vor allem rockige Sachen (ähnlich wie Billy Talent etc.) und unser Schlagzeuger ist nicht gerade leise ;)
Ich als Bassist habe einen Ashdown ABM 500 an einer Ampeg B 410HLF, unser Gitarrist momentan noch einen Vox VT 80 oder 120 (bin mir nicht ganz sicher) aus der alten Serie, wird aber bald gegen was größeres ausgetauscht.

Wir haben uns ein Budget von 1000 Euro gesetzt, ich dachte da zuerst an sowas:
https://www.thomann.de/de/db_technologixes_opera_405_d_bundle.htm
Ist das gut oder gibts was besseres bzw. sinnvolleres für das Geld?
 
Eigenschaft
 
Hallo,

ihr könnt zwar mit 15 " anrücken aber zu Rockmusik gehört eigtl. ein Subwoofer, könnt ihr nicht eure Eltern um ein erhötes Sponsoring beten?
https://www.thomann.de/de/db_technologies_sub_15_d_bundle.htm

Mit 1000 Euro da bekommt ihr nix gescheites und mit 2 Tops als Rockband musik zu machen, also meine Band würde niemals ohne Subwoofer proben ^^
Wir machen Schlager - Alpenrock also noch ne ganze Stufe softer.

MfG
 
Es kommt halt drauf an, wie die "ersten Auftritte" so aussehen. Schulaula kann man ohne Subwoofer vergessen, aber 80-Leute Kneipe kann man mit Backline plus Gesangsanlage schon noch machen. Würde allerdings zu einem 12" oder 10" Top raten, denn das reicht zur Gesangswiedergabe absolut, bei i.d.R. saubererem Klang als eine 15"-Kiste in dem Preisbereich, um das dann für größere Gigs mit einem Paar Subs aufzurüsten. Diese man ja nicht gleich kaufen, sondern eben bei Bedarf anmieten.

Was bei Auftritten aber unabdingbar sein wird, wäre eine Monitorbox für den Singenden, besser zwei (Drummer). Also vielleicht bei den zu kaufenden Tops darauf achten, daß man sie auch als Floormonitore aufstellen kann, um sie bei größeren Gigs als Monitore zu verwenden und die komplette PA zu mieten.


domg
 
Ja, sehe ich auch so. Ein 15er Top macht zwar in der Regel mehr Bass als ein 12er Top, aber nicht genug, als dass man als Band sagen könnte "wir kaufen welche mit 15er, dann brauchen wir keinen Subwoofer." Mit anderen Worten: wenn ihr mehr Bass braucht als ein 12er Top hergibt, dann braucht ihr Subwoofer, keine 15er Tops.

Fangt klein an. Was hier als gut betrachtet wird sind die Behringer B812Neo. Zwei Stück davon machen eine gute Gesangsanlage. Keyboard oder Backtracks, falls was in der Richtung dazukommt, können da auch noch drauf. Wenn ihr dann erweitern wollt, könnt ihr noch die passenden Subs dazukaufen, B1500 oder B1800. Erstmal zwei, später vier, damit kann man sich dann schon mal an 300 Leute für ein Rockkonzert herantrauen.

Wenns dann größer wird, muss ein PA-Vermieter hinzugezogen werden. Dann könnt ihr die B812 als Monitor nutzen. In Verbindung mit einem Sub dann auch gut als Drumfill.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ok, also 2 12er Tops und Subwoofer später kaufen bzw. anmieten.
Gibts da Alternativen zur B812Neo? Hab bisher nicht die besten Erfahrungen mit Behringer gemacht.
 
Natürlich gibt es Alternativen.
Aber wir haben kürzlich einen Vergleichstest verschiedener Aktivboxen durchgeführt und dabei hat die B812 NEO mit sehr gutem Ergebnis abgeschnitten.
Weitere Details kannst du hier nachlesen: Der große Musiker-Board Boxentest - Aktivboxen
Sicherlich haben wir in dem Test nicht den gesamten Markt berücksichtigen können, aber unter den Boxen des Tests sehe ich keine echte Alternative.
 
Das hört sich ja gut an, dann werd ich mal noch mal schauen und dann vielleicht bestellen, gibt ja Rückgaberecht ;)
Danke für eure Tips!
 
Das hört sich ja gut an, dann werd ich mal noch mal schauen und dann vielleicht bestellen...
die "Teile"(B812 NEO) sind gut!:great: Wäre auch meine Empfehlung gewesen.;)
 
OK, gekauft ist immer noch nichts. Momentan benutzen wir eine geliehene Anlage von einem Bekannten, die er aber demnächst auch selbst wieder braucht. Wir haben aber unser Budget erhöht auf 1500, wenn es sich lohnt sogar auf 2000. Ich denke da müsste man schon etwas ganz gutes bekommen, oder? Ich hoffe mal wieder auf eure Tips, schonmal vielen Dank!
 
Hallo,

die tipps falle für die tops ähnlich aus dann nur + Subwoofer. Ich würde dir aber empfehlen zum T-Mann zu fahren oder wo anderst hin was in deiner nähe ist und dort ausprobieren :)

Mit augenmärk auf RCF, Behringer und dB Technologies...

MFG
 
Hi!

Aus eigener Erfahrung kann ich Euch bedenkenlos folgende Kombi empfehlen (benutzen wir (Stoner-/Bluesrockband) selbst als PA zum Proben und für Auftritte bis locker 100 Leute):

Als Tops 2 x EV ZLX 12p:

https://www.thomann.de/de/ev_zlx_12p.htm?ref=search_rslt_zlx_313039_0

Und dazu passend die zwei kleinen 12" Subs EV ZXA1-SUB

https://www.thomann.de/de/ev_zxa1sub.htm

Schaut Euch dazu auch mal dieses Review an:

https://www.musiker-board.de/thread...-und-zxa1-sub-praxistest.556517/#post-7843213

Die Boxen sind hier und da auch auf dem Gebrauchtmarkt zu finden, habe ich selber gebraucht gekauft, Kostenpunkt mit guten Distanzstangen und Covern lag bei 1300€ für alles, dann ist auch noch Geld für ein passables Mischpult übrig.

Viele Grüße,

Trippi

Nachtrag: Nicht drauf geachtet wie alt des Thema ist, mein Beitrag kann also ggf. gelöscht werden...
 
Grund: Nicht drauf geachtet wie alt des Thema ist, mein Beitrag kann also ggf. gelöscht werden...
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Trippi : bitte schau auch mal auf das Datum der Threads.
Dieser hier ist uralt. Und deshalb mach ich mal :zu:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben