Leichter, gut klingender Akku-betriebener AMP

Danke für die vielen Tipps! Es wird wohl auf den Yamaha THR10 hinaus laufen. Neu oder gebraucht. Habe ich das richtig verstanden: Wenn in der Anzeige steht Yamaha THR10 ist es der alte, THR10 II oder THR10 II W ist der aktuelle? Alle lassen sich mit Akku oder Batterien betreiben?
Von der Nomenklatur her ist das richtig so, aber auf Nummer sicher einfach mal mit Netzbildern vergleichen, die alten und neuen Generationen unterscheiden sich optisch erkennbar.
Den neuen THR10 II gibt es in Versionen mit und ohne Akku, also aufpassen.
Im Sound hat Yamaha die IIer Versionen m.M.n. nochmals deutlich verbessert, mein Votum geht klar zur letzten Generation der Amps.
Die kleinen Kisten können falls nötig auch recht laut werden und in leisen Bands durchaus mal zur Probe taugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nachdem was Du genremäßig so anstrebst, noch ein Einwurf zum Yamaha. Falls Du nur und ausschließlich im Clean/Jazz/Blues/Blues-Rock-Bereich bis vielleicht etwas regulärem Rock unterwegs bist, wäre noch der Yamaha THR10 C eine nette Option. Der vereint schöne Klassiker, ist aber für alles was härter ist völlig unbrauchbar. Dafür klingen die vorhandenen Models wirklich gut für so eine kleine Kiste.
 
Nein, den gibt es nicht mehr neu. Ist in der Serie relativ einzigartig und was ganz anderes als die (sehr guten) Allzweck-Amps, die man in der Serie sonst findet. Wollte das nur einwerfen, denn ich hätte mich geärgert, hätte ich mir einen anderen als den geholt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kann ich bestätigen ... meiner ist auch der 10 C ... hat mir klanglich deutlich am besten gefallen. Geht in die rockige, bluesige Richtung, ist aber nix für Metal und allgemein "härtere Gangarten".
 
Die kleinen Spark Dinger sind halt in Verbindung mit dem Smartphone ganz interessant.
Jou, da bieten die sehr viel. Wobei ich persönlich den Spark 2 dem Mini vorziehe, da man bei dem acht Sounds schnell aufrufbar speichern kann. Zudem hat man die "normalen" Bedienelemente eines Standard-Amps, dadurch benötigt man die App nicht zwingend. Der Mini hat "nur" vier Presets, will man daran aber etwas ändern, muss man zwangsläufig zur App greifen.
 
Nachtrag: Ich habe beim großen T den Yamaha THR10 2 inklusive Bag bestellt. Ich hätte zwar gerne einen THR10 W mit Akku-Betrieb gehabt aber das war mir keine knapp 200 € mehr wert. Es wird sich hoffentlich meist eine Steckdose finden. Das Kabel am Netzteil ist erfreulich lang:). Die am THR10 2 W zusätzliche "plug and play wireless-Funktion" brauche ich nicht. Ich hab schon das Yuer Wireless-System das für mich ok ist und funktioniert.

Gestern ist das Teil angekommen. Ich bin wirklich begeistert! Genau was ich wollte: Klein, leicht, gut zu transportieren. Genau richtig für mein Vorhaben den Yamaha zum Musikunterricht oder zu Workshops mit zu nehmen.

Dann kam der Moment vor dem mir etwas bange war: Das Ding eingeschaltet und die Gitarre eingestöpselt (die App mit den zusätzlichen Einstellmöglichkeiten hab ich noch nicht runtergeladen). Clean angewählt, ein bisschen Gain, alles andere auf neutral/mittig und ein wenig Echo. Ich bin begeistert! :great:. Es klingt (für mich) so gut dass es mir einen Motivationsschub beim Üben gibt. Ich habe ja auf Empfehlung des Musikladens in dem ich meine erste Gitarre gekauft habe einen Vox VT20 dazu gekauft. Der Verkäufer meinte der Vox mit seinem warmen Röhrensound würde gut zu der Musik passen die mir gefällt (Blues, Southern Rock) und wäre ein guter Deal für einen Anfänger. Er hat recht behalten! Ich habe jetzt gut ein Jahr damit geübt. Der Yamaha sollte eigentlich nur für Unterricht/Workshops sein. Da kann ich den Vox Hinkelstein schlecht mitnehmen. Jetzt sieht die Sache anders aus: Der kleine Yamaha klingt für mich (Anfänger) so geil dass ich mich vermutlich vom Vox trennen werde und auch Zuhause am Yamaha übe. Nichts gegen den Vox, vermutlich hat er sich mir mit seinen Möglichkeiten nie richtig erschlossen. Aber den Sound den ich als Anfänger mit dem Yamaha erzeugen kann gefällt mir einfach viel besser. Ich habe den Kauf nicht bereut!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Freut mich, dass er Dir so gut gefällt. Kleiner Tipp von jemandem, der in ähnlicher Situation war und vielleicht manchmal noch immer ist. Behalt den Vox bis die Honeymoon-Phase mit dem Yamaha vorbei ist. Manchmal klingt nach vier Wochen am Yamaha ein Vox (oder was auch immer) wieder richtig gut, weil nicht mehr so ständig gewohnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nichts gegen den Vox, vermutlich hat er sich mir mit seinen Möglichkeiten nie richtig erschlossen. Aber den Sound den ich als Anfänger mit dem Yamaha erzeugen kann gefällt mir einfach viel besser.
Ich würde auch empfehlen, den Vox irgendwann nochmal zu vergleichen. Das ist für seinen Preis ein guter Amp, er klingt halt immer etwas gleich und mir hat der Grundsound auch nie so richtig gefallen. Aber die Erkenntnis des Pro und Contra nach einiger Zeit des Einspielens auf dem Yamaha kann wertvoll sein.
 
Und dann findet der nächste Workshop in der Turnhalle vom TSV Haumichum statt und es gibt keine freien Steckdosen. :unsure:

Ich drücke dir die Daumen, dass dir das nie passiert!
 
Bei einer Turnhalle hätte ich ja eher das Bedenken, dass die Leistung des THR nicht ausreicht.
Aber dies (Röhren-)Leuchten war schon nett.
 
Er muss ja bei einem Wörkschopp nicht die ganze Turnhalle beschallen ;)
 
Es ging um den Strom :cool:
 
Und dann findet der nächste Workshop in der Turnhalle vom TSV Haumichum statt und es gibt keine freien Steckdosen. :unsure:

Ich drücke dir die Daumen, dass dir das nie passiert!
Vielleicht sollte ich eine Kabeltrommel mitnehmen! :ROFLMAO:
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Eigentlich könnte ich etwas empfehlen, aber das Teil wiegt 1,7 kg mehr als die angegebene Grenze von 6 kg. Noch wichtiger: 6 Monate nach Ablauf der Garantie gab der Fender Acoustic Junior GO vor kurzem den Geist auf. Aber bis dahin - ich war begeistert. Die letzten Monate hing eine Fender Acoustasonic Telecaster dran. Auch E-Gitarrensounds kamen crunchig.
Turnhalle könnte auch sein, und alles ohne Kabeltrommel ... seufz ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Eigentlich könnte ich etwas empfehlen, aber das Teil wiegt 1,7 kg mehr als die angegebene Grenze von 6 kg. Noch wichtiger: 6 Monate nach Ablauf der Garantie gab der Fender Acoustic Junior GO vor kurzem den Geist auf. Aber bis dahin - ich war begeistert
Definitiv kann ich (weiterhin) mein Vox Mini Go 10 (mit Akku Falken1 und Fußschalter] Setting empfehlen, genau der passende Kompromiss (Lautstärke/Gewicht) zum Mal-Schnell-Mitnehmen. Hab so bei komplett 6,5 kg (ok, leicht über Threadanforderung😉 aber mit Gurt gut tragbar) Gewicht alles (Grundsounds, Effekte, Looper, Begleit-Rhythmen, (Kopfbügel-)Gesangs-Mikro und Vol.-Pedal mit Stimmgerät) dabei .. und noch 9V für ggfs. weitere Spielereien.

Groß (IMG_1434).jpegGroß (IMG_1435).jpeg
 
Grund: Schönheit
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben