Akkordeonkauf Hohner Morino IV S oder Weltmeister S5

J
jona_piano
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.06.24
Registriert
29.04.24
Beiträge
12
Kekse
0
Hallo,

Ich habe vergangene Woche mein Weltmeister S5 verkauft oder besser gesagt, was vom dem Instrument noch übrig war. Eine Wartung wäre auf die 2000 Euro zugegangen (Stimmen Diskant+Bass und einstellen der Mechaniken). Zum einsteigen in das Akkordeonspiel hat es gereicht aber jetzt muss etwas Neues her.
Eigentlich habe ich mir eine komplett generalüberholte S5 in einem Fachgeschäft angelacht aber am gleichen Tag bekam ich meine erste Hohner in die Finger. Das Akkordeon habe ich in einem Orchester in Ostdeutschland kennengelernt. Dementsprechend sind Hohnerinstrumente rar gesät. Ich muss schon sagen, dass die Morino IV S ein wirklich sehr schönes Instrument ist.
Ich kann nur sagen, dass ich den Klang des mächtigen und brummigen Basses bei der großen S5 sehr schätze. Darüber hinaus sind auch die 13 Register der Diskantseite ein wahrer Genuss. Ich finde es klingt sehr weich.
An der Morino finde ich toll, dass sie quasi "singt" und auch etwas leichter als das S5 ist.
Weiterhin spiele ich erst einmal nur als Laie/Fortgeschrittener. Im Geschäft wurde mir gesagt, dass das Weltmeister auf 442 Hz gestimmt ist. Stört das in einem Ensemble? Also wäre eine Hilfe beim KAuf, wenn man mit anderen Weltmeistern zusammenspielt,
auch ein Weltmeister zu kaufen?
Weiterhin würde ich auch so gut wie alles spielen wollen, um mich zu profilieren.

Jetzt habe ich die Wahl 3000 Euro für eine generalüberholte Morino oder ein S5 zu bezahlen. Ich hätte halt beim Weltmeister Garantie. Haben Sie irgendeine Art Rat/Entscheidungshilfe?
Ich bin bei der Entscheidung wirklich sehr ahnungslos. Weiterhin habe ich was den Klang angeht nicht sehr viel Erfahrung.

MfG
 
Hallo und herzlich willkommen im Musiker-Board.

Im Geschäft wurde mir gesagt, dass das Weltmeister auf 442 Hz gestimmt ist. Stört das in einem Ensemble?
Wenn alle anderen Instrumente auf 440 Hz gestimmt sind, ist das das KO-Kriterium. Der Hersteller bzw. die Marke ist dagegen vollkommen irrelevant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Herzlich willkommen im Akkordeon-Forum!

Haben Sie irgendeine Art Rat/Entscheidungshilfe?
Wenn alle anderen Instrumente auf 440 Hz gestimmt sind, ist das das KO-Kriterium.
(y)

Vorgeschlagene Lösung:

  • Wenn Du in einem Akkordeonorchester spielen müsst, wähle Du solches Instrument, das in dem Orchester am häufigsten vorkommt, damit Dein Akkordeon harmonisch mit dem Ganzen klingt.
  • Wenn Du ein leichteres Werkzeug wünschst, wähle das Morino IVS
  • Wenn Du eine größere Klangvariabilität und ein breites Spektrum wünschst, entscheide Du dich für die S5.
Weiterhin habe ich was den Klang angeht nicht sehr viel Erfahrung.

Das stimmt mMn nicht mehr, Du hattest doch vorher eine S5 und hast auch eine Morino IVS ausprobiert. Ich glaube, ich habe die Vermutung, dass Dein Unterbewusstsein sich vielleicht schon entschieden hat, und jetzt Du willst einfach nur die Meinung des Rests von uns lesen. ;)

Deshalb mein guter Rat: Hörst Du auf die Ratschläge anderer, aber folge Deinem Instinkt.
:engel:

Liebe Grüße, Vladimir
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Im Geschäft wurde mir gesagt, dass das Weltmeister auf 442 Hz gestimmt ist. Stört das in einem Ensemble?
Das kommt drauf an, wie sich das Ensemble zusammensetzt:

Wenn es ein Akkordeonensemble ist da würd ich vorher nach fragen welche Stimmung die Instrumente haben. Bei Akkordeonorchestern ist üblicherweise die Grundstimmung auf a1=440 Hz . Bei kleinen Ensembles wo die Mitspieler sonst auch Spieler sind die zusammen mit anderen (Synphonie-) Orchestern spielen da kann es durchaus sein dass die eher 442 bis 443 Hz als Stimmung haben.
Wenn das Ensemble neben dir als Akkordeonspieler auch einige Bläser dabei hat, dann ist vermutlich eher die Stimmung mit 442 bis 443 Hz lieber gesehen ( da tun sich die Bläser etwas leichter, weil deren Instrumente meist von Haus aus auf 442,5 Hz gestimmt sind).

Zur Veranschaulichung: Wenn zwei Instrumente den gleichen Ton spielen mit einmal a1=440 Hz und a1=443 Hz , dann ergibt das ein wunderschönes Tremolo ... aber eben keinen gleichen konstanten Ton...je kleiner der Stimmungsunterschied zu den anderen Mitspielern desto besser verträgt sich das ! Hz Unterschied geht meistens noch gerade so, 0,5 Hz Unterschied geht meist schon in der allgemeinen Stimmungssuppe unter und geht problemlos durch ... bei 2 Hz merkt man das schon und passt meist schon nicht mehr und bei 3 Hz Unterschied merkt man das deutlich und geht in aller Regel gar nicht mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Achso bitte das mit dem Ensemble nicht zu ernst nehmen. Ich meinte schlicht in kleiner Gruppe mit Freunden. Es ist nach wie vor kein professionelles Ansinnen dabei!
Es ist ja ein Schüler/Hobby/Amateur-Orchester. Sicher, dass dort alle Instrumente die gleiche Stimmung haben (440 Hz)?
Es ist insofern für mich etwas Besonderes, da ich noch nie so viel Geld für ein Instrument ausgegeben habe und möglichst vorsichtig sein möchte.
Wie sieht es eigentlich mit der Wertstabilität eines solchen Instrumentes aus?

Danke
 
Wie sieht es eigentlich mit der Wertstabilität eines solchen Instrumentes aus?
Bei Neuinstrumenten verlierst du ne Menge Geld ab dem Moment wenn du den Laden verlässt . Da verhält es sich wie mit Computer, Autos und sonstigen Konsumgütern.

Hier geht es beide Male um gebrauchte Instrumente - die haben ihren "Wertverlust nach Neukauf" schon lange hinter sich und sind damit in einer eigentlich relativ stabilen Phase angekommen, was das Gerät betrifft. Was man hier aber immer noch abziehen muss sind Instandsetzungs/Wartungs/Stimmungssarbeiten, beim Weiterverkauf. Die muss man abziehen, weil die normalerweise bei jedem Erwerb wieder von neuem anfallen. Hier hast du Angebote aus (Fach-)Werkstätten wo die Instrumente schon komplett instandgesetzt sind - da ist also schon Arbeit für´s Stimmen und so reingeflossen. Das bleibt aber ja nicht per se so erhalten sondern verändert sich mit der Zeit und muss dann von Zeit zu Zeit wieder korrigiert werden. Also geht man davon aus, dass , wenn man so ein Instrument kauft, dass s entweder von der Fachwerkstatt schon in den Zustand versetzt und hergerichtet und gestimmt wurde , oder das man das dann, falls noch nicht geschehen nach dem Erwerb selber machen lassen muss. Die Kosten muss man natürlich von den Kosten jetzt im Moment abziehen - aber sonst sind sowohl die S5 als auch die Morino IVS relativ konstant über die Jahre.

Als Spekulationsobjekte zur Geldanlage und Geldvermehrung taugen Akkordeons allesamt nicht- aber wenn man ein Instrument aus einer etablierten Serie S5, Morino kauft, dann halten die sich relativ konstant ohne größere Schwankungen - fallen also nicht mehr stark im Preis.. steigern sich aber auch nicht wirklich! (natürlich immer vorausgesetzt dass die Instrumente über die Zeit keine größeren Abnutzungsspuren abbekommen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ok, dass mit der Stimmung des Kammertons auf 442 statt 440 Hz hat sich mir jetzt aber noch nicht erschlossen. Klar würde das bei einem Sinfonieorchester stören, sind eben Profis. Aber könnte es nicht sein, dass es beim Akkordeon vom Instrument her, in einem Orchester nicht so wichtig ist?
Ich will nach wie vor darauf hinaus, dass es sich um ein Schüler-Orchester handelt.

Vielen Dank
 
Du hast bisher nicht erwähnt was für ein Orchester es ist, in dem du mitspielst / mitspielen möchtest. Du schreibst oben von "Ensemble" und jetzt von "Schüler-Orchester". Meine Frage ist jetzt, ist es ein Akkordeon-Orchester oder eines mit unterschiedlilchen Instrumenten? Wenn es sich um ein Akkordeon-Orchester (oder -Ensemble) handelt, würde ich davon ausgehen, dass die Stimmung bei 440 liegt. Ein 442-Instrument sticht da schon raus (außer, es wird dauerhaft im Tremolo gespielt). Da ist die Stimmung (also die Höhe des Kammertons) wichtiger als die Marke des Instruments.
Wenn es sich um ein Ensemble aus unterschiedlichen Instrumenten handelt, könnte es sein, dass eine leicht abweichende Stimmung nicht stört, andererseits könnte aber auch das Gegenteil der Fall sein. Da würde ich mit dem Ensembleleiter / Dirigent reden. (Und nein, das fällt nicht nur bei Profis auf!)
Sind beide zur Auswahl stehende Instrumente vom gleichen Verkäufer? Dann könntest du vielleicht verabreden, dass du die beiden Instrumente entweder gleichzeitig oder nacheinander leihweise einmal in eine Probe mitnehmen kannst. Dann könntet ihr (also du und die Mitspieler + Ensembleleiter) beide in der Gruppe hören und gemeinsam entscheiden, welches besser passt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ok, dass mit der Stimmung des Kammertons auf 442 statt 440 Hz hat sich mir jetzt aber noch nicht erschlossen.
Leider ist es einfach: man kommt zum HZIM-Master und bezahlt die Umstimmung des Instruments. Es wird kein unbedeutender Betrag sein.
Klar würde das bei einem Sinfonieorchester stören, sind eben Profis.
Dieser Unterschied ist immer wichtig aus dem Standpunkt des Zuhörers ab, und es spielt keine Rolle, ob dort Studenten oder Profis mit ihren Akkordeons sitzen.
Sinfonieorchester
Akkordeon-Orchester
Bei einem Akkordeonorchester gibt es nicht die Variabilität verschiedener Musikinstrumente (wie bei einem großen Sinfonieorchester), sondern sehr viele Akkordeons, die gleichgestimmt sein sollten. Bei geringerer Variabilität der Stimmung des Akko-Orchesters kann sogar ein einzelnes Instrument unangenehm hervorstechen. Und darum:
Da würde ich mit dem Ensembleleiter / Dirigent reden.
(y)
Übrigens verstehe ich nicht genau, was Du willst:
Achso bitte das mit dem Ensemble nicht zu ernst nehmen. Ich meinte schlicht in kleiner Gruppe mit Freunden.
Ich will nach wie vor darauf hinaus, dass es sich um ein Schüler-Orchester handelt.
Schule? Freunden?
:nix:

VG, Vladimir
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aber könnte es nicht sein, dass es beim Akkordeon vom Instrument her, in einem Orchester nicht so wichtig ist?

Ich sag s mal salopp: es ist ein Frage der Schmerzgrenze!

Wenn mehrere Akkordeons zusammenspielen und alle haben Tremoloregister drin, dann hat man sowieso einen Klangbrei - da ist s ziemlich egal wie die einzelnen Instrumente gestimmt sind.

Sobald aber mit verschiedenen Registern gearbeitet wird und auch ohne Tremolo registriert ist - also z.B. Einchörig - dann hört man den Unterschied sofort, weil es dann eben nicht einchörig klingt, sondern eben schon wieder mit Tremolo, weil die Instrumente nicht auf in etwa gleicher Frequenz gestimmt sind.
Besonders auffällig wirds wenn dann längere Töne zusammengespielt werden da ist dann der Tremoloeffekt unüberhörbar.

Ein Beispiel: Mein "Meister" hat mich in meinen Unterichtszeiten immer wieder mal mit seinem Instrument begleitet - meins war auch 440 Hz gestimmt , seins auf 443 Hz ( weil er als Konzertsolist mit Klassikorchestern öfter zusammenspielte). Solange wir eher flotte Musik gespielt hatten französischen Musette etc da fiel der Unterschied nicht auf, weil sich die Töne sehr schnell abwechselten. Aber sobald wir was eher getragenes zusammen spielen wollten - das ging gar nicht!


Dass es überhaupt unterschiedliche Stimmungen gibt, obwohl die Grundstimmung mit Kammerton a1=440 Hz genormt ist, liegt daran, dass alle die hier ein großes Mitspracherecht haben (berühmte Orchesterdirigenten etc.) meinen, dass sie was besseres sind und die Normen nur für die anderen gelten...mit dem Effekt dass es alle möglichen verschiedene Grundstimmungen gibt unter denen wir normale Menschen nun halt leiden.

Und für die "normalen " Akkordeonspieler gibt es hierzwei grobe Grundrichtungen:

a)
Akkordeonorchester - da ist fast überall die Grundstimmung bei ca. 440 Hz ( ca. deshalb weil hier ein Unterschied von 0,5 Hz nicht wirklich auffällt)

b)
Gemischte Ensembles mit eher vielen Blasinstrumentenspieler - weil bei denen die Instrumente meist für eine Grundstimmung von 442,5 Hz gefertigt sind... Da macht es dann sehr wohl Sinn sich an deren Grundfrequenz anzunähern ( auch hier fallen 0,5 Hz Unterschied normal nicht auf) da wäre dann das Akko mit 442 Hz besser passend.

Weil ich in beiden Welten unterwegs bin ( oder zumindest war) habe ich mir deshalb Instrumente in beiden Stimmungen zugelegt...

Wer sich den Luxus nicht leisten kann oder will, muss dann bei der Auswahl sich vorher überlegen, wo der Schwerpunkt liegen wird. Lässt sich nicht ändern.

Aber solange du eher mit Akkordeons zusammenspielen willst würde ich auf alle Fälle die 440 Hz Stimmung bevorzugen - die wird zu 99% besser mit den anderen zusammenpassen als die 442 Hz Stimmung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Mir fällt eine Lösung ein, die nur für die Weltmeister S5 gelten würde. Sie hat seinen grundlegenden 8'-Chor im Schacht (Cassotto). So kann das Instrument problemlos höher, bis 442 Hz, abgestimmt werden.

ABER!

Es gibt auch einen separaten unteren Achter außerhalb des Cassottos:
S5.jpg
Es ist tiefer gestimmt wie 8´Cassotto-Chor. Und dieser Chor könnte näher an die Instrumente bei 440 Hz herangeführt werden. Und dann würde auch die zweite oberschwebende 8´ Chor entsprechend angepasst.
Ergebnis: Mit dem gesamten Instrument (ohne beiden schweben-Chören) spielt man mit 442 Hz - Instruments, mit den unteren 8´Chor (außerhalb des Cassottos) spielen wir jedoch mit den Instrumenten mit 440 Hz.

Das ist mir jetzt gerade eingefallen. Eine scheinbar elegante Lösung. Schreibe ich keinen Unsinn? Oder?

VG, Vladimir
 
Eine scheinbar elegante Lösung. Schreibe ich keinen Unsinn? Oder?
ja - ist grundsätzlich möglich.

... bedeutet aber, dass man die Registerschieber umbauen muss und das Instrument komplett umstimmen muss - was mindestens einen höheren 3 stelligen Betrag kosten wird...

... und wie Gesamtzahl der nutzbaren Register nimmt damit auch gleichzeitig drastisch ab.

Von daher in der Praxis vermutlich kaum irgendwo tatsächlich so genutzt... Und wird auch weitere Probleme mit sich bringen, denn die nicht Akkordeonspieler werden immer wieder mal mit dem Kommentar kommen.. "Kannst du nicht dieses oder jenes Register spielen,das klingt weicher, wäwrmer als das was du grad spielst..:" .... aber... leider sind die Register dann halt in der anderen Stimmung...und damit just im Moment nicht nutzbar
 
Unabhängig von allen guten, detailierten und wohlmeinenden Ratschlägen - Wenn mehrere Instrumente zusammenspielen sollten sie gleich gestimmt sein. Alles andere ist Mist.
Diese Aussage erfüllt nicht den Anspruch der Allgemeingültigkeit sondern stellt nur die Meinung aller mir persönlich bekannten Musiker dar.
 
Von daher in der Praxis vermutlich kaum irgendwo tatsächlich so genutzt... Und wird auch weitere Probleme mit sich bringen, denn die nicht Akkordeonspieler werden immer wieder mal mit dem Kommentar kommen..
Danke! Ich hatte auch das Gefühl, dass es dumm wäre. Schade.
Weiterhin spiele ich erst einmal nur als Laie/Fortgeschrittener.
Aus genau diesem Grund würde ich ein Akkordeon wählen, das im Diskant fünf Chöre hat (=S5). Grund: größere Variabilität der Klangkombinationen. Natürlich, sofern es die körperlichen Möglichkeiten des Spielers zulassen, denn das Instrument wiegt 13 kg.

VG, Vladimir
 
Aus genau diesem Grund würde ich ein Akkordeon wählen, das im Diskant fünf Chöre hat (=S5). Grund: größere Variabilität der Klangkombinationen.

Auch das ist Geschmackssache!

Als ich wieder mit Akkordeon spielen angefangen hatte habe ich auch diesen Weg gewählt - weil was man hat, das hat man- und weil ich in Süddeutschland aufgewachsen bin und nach wie vor dort lebe ist es bei mir eine Morino VN geworden. Mit der war ich an sich sehr zufrieden... allerdings habe ich irgendwann festgestellt dass mir auch 4 Chöre locker reichen, weil ich keinen allzugroßen Wert auf Tremolo gelegt habe.. und seither haben die Instrumente die ich vornehmlich spiele in der Hauptsache 4 Chöre. Aber wie gesagt - das war mein Werdegang - andere widerum wollen unbedingt den 5. Chor.

Spielen kann man mit 4 wie auch mit 5 chörigen Instrumenten gut.

Aus dem was bisher geschildert wurde, würde ich aber mehr Wert drauf legen dass das Instrument eher zu dem passt womit ich beabsichtige zusammenzuspielen.

Spiele ich nur für mich alleine dann wäre es egal ob Stimmung 440 oder 442 Hz - da kann man dann auch die Entscheidung auf 4 oder 5 Chöre legen. Spiele ich aber mit anderen Akkordeonspielern zusammen und deren Instrumente sind auf 440 Hz gestommt, werde ich nicht glücklich werden trotz 5 Chören, weil s halt nicht mit den anderen Instrumenten harmoniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aus meiner Erfahrung heraus: 440 und 442 Hz passen nicht zusammen, es stört und man hört es, egal, ob Tremolo oder ohne Schwebung. Da ich sowohl mit Bläsern als auch Streichern zusammenspiele, die aus „fadenscheinigen“ Gründen höher stimmen „müssen“, gibt es im Zusammenspiel mit meinen regulär gestimmten Instrumenten nur eine Regel: 440 oder gar nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke Danke Danke!
So viel Feedback und so viel Input, was man gerade beim Akkordeon nicht sehr oft in internet findet.
Bzgl. des Kammertons kann ich das Hohner wohl auch abschreiben. Es ist auf 441 Hz gestimmt.
Ich werde mich noch einmal weiter umsehen. Ich hätte noch ein Hohner Atlantic im Visier. Ist das ein gutes Instrument für Laien/Fortgeschrittene zum üben und verbessern? Ich finde 2000 Euro sind halt ein guter Preis für 41/120 Akkordeons. Hat halt kein Cassotto.
 
Salut,

das Atlantic hat aber einen ganz anderen Klang als die beiden anderen Instrumente. Es ist so eher das schreiende und durchsetzungsfähige Wirtshausakkordeon. 2000€ für eine Atlantik finde ich sehr viel. Instrumententechnisch ist es ein sehr solides Akkordeon mit servicefreundlichem Aufbau. Und bei einem Musikinstrument kommt es auf den Klang an.
Wie schon jemand sagte es hängt von der Schmerzfreiheit ab sowie was man mit welchen anderen Instrumenten spielt. 441 Hz mit 440 Hz fände ich noch gerade so tolerierbar, aber nicht um im Akkordeon Duo eine für's Akkordeon arrangierte Bach-Fuge zu spielen.

Grüße,
Roland
 
Hallo @jona_piano ,

schön dass du dich über so viel Rückmeldung freust.

Uns würde es freuen, wenn du schreibst, um wwas für ein Ensemble/Schüler- oder Freundesorchester es sich handelt.

Wenn du der einzige Akkordeonspieler bist, dann können sich die anderen Spieler ihre Instrumente an die Grundstimmung von 442 Hz anpassen. Falls noch ein Klavier dabei ist, müsste man wissen, welche Grundstimmung es hat (auch da sind die 440 Hz nicht immer gegeben); ein Digitalpiano kann man anpassen.

Aber ohne die Info, wie sich deine Gruppe da zusammensetzt, eiern wir hier herum.

Gruß Tobias
 
Es handelt sich um ein Fröhlich Orchester. Prinzipiell spiele ich aber Bass. Eigentlich spiele ich auch kein Akkordeon dort. Aber vielleicht ergibt sich ja in Zukunft mal was, weswegen ich gern auch dann eine geeignete Stimming gern hätte.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben