Akkorde zur Transposition

G
Gast277603
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
18.02.18
Registriert
18.02.18
Beiträge
3
Kekse
0
Guten Tag,

normalerweise transponiere ich Musikstücke mittels musescore (ich bin faul, nicht dumm).

Soeben spiele ich auf die schnelle ein Stück (C-dur) in D-Dur transponiert vom Keyboard.

Aber die D-Dur Akkorde sind doch eine andere als bei C-Dur.
Wenn ich jetzt also meine C-Dur Akkorde zum C-Dur Stück spiele, dass aber vom Keyboard in D-dur transponiert wird,
dann stimmen doch die Akkorde nicht mehr zum D-Dur Stück?

Danke.

mfg
 
Eigenschaft
 
Ich verstehe es nicht ganz: Wenn Du ein Stück, das in C-Dur steht, nach D-Dur transponierst und so spielst - ganz egal, ob das vom Keyboard, von Musescore oder im Kopf transponiert wird - dann steht das Stück nicht mehr in C-Dur, sondern in D-Dur. Es müssen dann aber alle Teile des Stückes nach D-Dur transponiert werden: Melodie, Bass, Akkorde etc. (außer Schlagzeug :D :D :D). Wenn ein einzelner Teil des Songs nicht nach D-Dur transponiert wird, klingt es falsch.

Viele Grüße,
McCoy
 
Wenn ich die Noten in D-Dur auf Papier sehe, dann greife ich die Akkorde, die zu D-dur passen (G-, D- und A-dur; Em, Bm u. F#m
+ Septakkorde).
Wenn ich die Noten in C-Dur auf Papier sehe, dann greife ich die Akkorde, die zu C-dur passen (F-, C-, G-dur, Dm, Am u. Em + Septakkorde).
Bei der automatischen Transposition greife ich zum D-Dur stück C-Dur Akkorde und ich meine die automatischen Transposition ist nur geeignet
zum Spielen des Melodieteiles.
 
Bei der automatischen Transposition greife ich zum D-Dur stück C-Dur Akkorde
Warum denn das?

Ein Keyboard transponiert immer komplett. Wenn Du ein Stück in den Noten in D-Dur gedruckt hast, dann spielst Du es auch in D-Dur. Wenn es trotzdem in C-Dur erklingen soll (z.B. weil man mitsingen will und es sonst zu hoch ist), dann läßt man das Keyboard alles um einen Ganzton nach unten transponieren und spielt weiterhin alles in D-Dur. Es erklingt aber dann in C-Dur.

Viele Grüße,
McCoy
 
Aber ich greife doch in C-Dur andere Akkorde als in D-Dur.

Ich greife in C-dur bei Ton A den Am Akkord, z.B.. Den kann ich doch bei automatischen Transposition in D-Dur nicht gebrauchen.
In D-Dur spiele aber bei Ton A den A Akkord z.B..
 
Ich greife in C-dur bei Ton A den Am Akkord, z.B.. [...]
In D-Dur spiele aber bei Ton A den A Akkord z.B..
Wenn Du ein Stück, das in C-Dur steht, nach D-Dur transponierst, dann steht da, wo vorher der Ton A stand, jetzt der Ton H und Du spielst (z.B.) einen H-Moll-Akkord.

Du mußt die Melodie mittransponieren.

Allerdings verstehe ich den Sinn des Ganzen nicht. Der Sinn der Transponierfunktion eines Keyboards besteht ja gerade darin, daß man alles so spielt, wie man es bisher auch gespielt hat, und nun ohne weiteres Nachdenken per Knopfddruck einfach eine andere Tonart spielen kann. Man spielt alles genauso wie vorher auch.
 
Aber ich greife doch in C-Dur andere Akkorde als in D-Dur.

Ich greife in C-dur bei Ton A den Am Akkord, z.B.. Den kann ich doch bei automatischen Transposition in D-Dur nicht gebrauchen.
In D-Dur spiele aber bei Ton A den A Akkord z.B..
normalerweise transponiere ich Musikstücke mittels musescore (ich bin faul, nicht dumm).
Das mag ja sein, aber dann hat dir der Mus-Chor das noch nicht richtig erklärt.

Sorry, aber wenn du dich nur ein ganz kleines Bisschen mit dem Thema auseinandersetzen würdest, brächte dir das viel mehr als ein paar Hinweise, die letztendlich doch an dir vorbeigehen.

Fang z.B. damit an: Dein Ton a aus C-Cur ist in D-Dur ein h. Deswegen spielst du statt des a-Molls ein h-moll.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben