SaintJack
Registrierter Benutzer
Bin hier gerade so reingestolpert. Also ganz simpel kannst du natürlich Barré-Akkorde in das Bluesschema einbauen. Dass I IV und V römische Zahlen sind, ist ja wohl schon klar, neOha - wollte niemandem auf den Schlips treten Also dann ist das hier meine letzte Frage und ich verschone euch mit meinen Newbe-fragen . Aber ich war mir sicher das es so Akkorde gibt und habe mich dann scheinbar geirrt. Hab halt null plan von so Blueszeux, aber neben Barres und Powerchords kenne ich z.B. den Hendrix-Akkord (hab ich durch ein cooles Youtube-Video kennengelernt). Den kann man doch auch beliebig verschieben. Darum dachte ich das es sowas auch für den Blues gibt. Nix für Ungut
Love and Greetz
Jacci
Finds grundsätzlich nicht gut, jemanden, der in nem Anfänger-Thread Noobfragen stellt, anzumaulen nach dem Motto: Lies erst mal die 329 Seiten auf englisch, dann kannste wiederkommen.:screwy:
Unten sind zwei Barré-Akkorde.
Den ersten spielst Du als I im Bluesschema 4x
Dann wechselst du im selben Bund auf den zweiten, das ist die IV im Bluesschema 2x
Dann wieder den ersten 2x
Dann den zweiten, aber 2 Bünde höher, das ist dann die V 1x
Den zweiten auf der Ausgangsposition 1x
Den ersten auf der Ausgangsposition 1x
Den zweiten, aber 2 Bünde höher 1x
Und dann das ganze von Anfang. Spielst du das im 5. und 7. Bund dann ist Griff 1 Grundton auf der E-Saite, also A7. IV hat den Grundton auf der A-Saite, also D7 und V ist dann zwei Halbtöne höher als IV Grundton ebenfalls auf der A-Saite, also E7.
Und das ganze kannst du jetzt fröhlich das Griffbrett rauf und runterschieben und dazu halt in der passenden Pentatonik improvisieren. Fertig.
War das jetzt deine Frage oder hab ichs falsch verstanden?
Grüße Jack