Akkorde zum Improvisieren

  • Ersteller Jacqueline
  • Erstellt am
Oha - wollte niemandem auf den Schlips treten :) Also dann ist das hier meine letzte Frage und ich verschone euch mit meinen Newbe-fragen :redface:. Aber ich war mir sicher das es so Akkorde gibt und habe mich dann scheinbar geirrt. Hab halt null plan von so Blueszeux, aber neben Barres und Powerchords kenne ich z.B. den Hendrix-Akkord (hab ich durch ein cooles Youtube-Video kennengelernt). Den kann man doch auch beliebig verschieben. Darum dachte ich das es sowas auch für den Blues gibt. Nix für Ungut :p

Love and Greetz
Jacci
Bin hier gerade so reingestolpert. Also ganz simpel kannst du natürlich Barré-Akkorde in das Bluesschema einbauen. Dass I IV und V römische Zahlen sind, ist ja wohl schon klar, ne:D

Finds grundsätzlich nicht gut, jemanden, der in nem Anfänger-Thread Noobfragen stellt, anzumaulen nach dem Motto: Lies erst mal die 329 Seiten auf englisch, dann kannste wiederkommen.:screwy:

Unten sind zwei Barré-Akkorde.

Den ersten spielst Du als I im Bluesschema 4x
Dann wechselst du im selben Bund auf den zweiten, das ist die IV im Bluesschema 2x
Dann wieder den ersten 2x
Dann den zweiten, aber 2 Bünde höher, das ist dann die V 1x
Den zweiten auf der Ausgangsposition 1x
Den ersten auf der Ausgangsposition 1x
Den zweiten, aber 2 Bünde höher 1x

Und dann das ganze von Anfang. Spielst du das im 5. und 7. Bund dann ist Griff 1 Grundton auf der E-Saite, also A7. IV hat den Grundton auf der A-Saite, also D7 und V ist dann zwei Halbtöne höher als IV Grundton ebenfalls auf der A-Saite, also E7.

Und das ganze kannst du jetzt fröhlich das Griffbrett rauf und runterschieben und dazu halt in der passenden Pentatonik improvisieren. Fertig.

War das jetzt deine Frage oder hab ichs falsch verstanden?:gruebel:

Grüße Jack
 

Anhänge

  • Akkord I7.jpg
    Akkord I7.jpg
    2,2 KB · Aufrufe: 118
  • Akkord IV7_V7.jpg
    Akkord IV7_V7.jpg
    2,4 KB · Aufrufe: 111
Finds grundsätzlich nicht gut, jemanden, der in nem Anfänger-Thread Noobfragen stellt, anzumaulen nach dem Motto: Lies erst mal die 329 Seiten auf englisch, dann kannste wiederkommen.:screwy:

(.....)

War das jetzt deine Frage oder hab ichs falsch verstanden?:gruebel:

Ja, ich entschuldige mich hiermit für meinen mauligen Tonfall, zumal sich Jacqueline mit einer Bewertung bei mir bedankt hat. Aber Dein letzter Absatz zeigt mir, daß Du auch nicht verstehst, was J. denn nun wirklich will, ich vermute eben, daß sie es eben selbst nicht weiß.
Und daher war ich ein wenig genervt, denn durch das Lesen der Links hätte sie schon ein wenig mehr Durchblick gewonnen und dann selbst verstanden, daß Improvisieren mehr als "verrat mir die 3 Akkorde, die ich verschieben kann" ist.

So, jetzt haben sich alle wieder lieb. Und Dir zolle ich Respekt für Deine schöne Erklärung mit Bildern.

Christian

P.S.: Jacqueline, es bringt nichts, wenn wir Dir Songs von Idolen nennen, mit denen man "das Improvisieren" lernen kann, denn wenn Du die _nachspielst_, dann ist es keine Improvisation mehr :)

Schnapp Dir einfach einen der verlinkten Backing Tracks und juckel da z.B. in der Am Pentatonik drüber, in allen Positionen, mit Hammerings, POs, Bendings, Slides.
 
Entschuldigung angenommen wishboneX^^. Und vielen lieben Dank an SaintJack!!! War echt etwas unsicher ob ich hier jemanden verärgert habe, darum hab ich mich über deinen Beitrag voll gefreut :) Und du hast mich richtig verstanden! Hast mich meiner Annahme bestätigt mit dem System von I IV und V (Ja ich weiss dass das römische Zahlen sind :p). Danke für die Bilder und deine Anleitung!!! Habe gestern auch etwas damit schon herum probiert...
Vielleicht kann mir ja doch jemand ein paar Bluessongs sagen die nicht zu leicht, aber auch nicht zu schwer sind und das Spielen von Pentatonics und Blues-Akkorden zeigt. Ist schon klar dass das Nachspielen von Songs kein Improvisieren ist :rolleyes: Aber durch Nachspielen hab ich halt bis jetzt immer am besten gelernt. Und darum wollte ich halt mal nach so Songs fragen...:redface:

Love and greetz
Jacci
 
Danke!!!
Über weitere Tipps freue ich mich, aber möchte auch nicht länger die Nervsuse spielen. Deshalb Danke für die vielen Antworten....

Greetz
Jacci
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben