AKG K-271 Studio und Abschalt-Automatik

  • Ersteller crashdummy
  • Erstellt am
C
crashdummy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.12.11
Registriert
17.04.09
Beiträge
21
Kekse
19
wie sind Eure Erfahrungen mit der Abschalt-Automatik an dem Kopfhörer.
Arbeitet die zuverlässig? Oder gibt es da schon mal den ein oder anderen Hänger?
 
Eigenschaft
 
die Automatik geht über den Bügel, der am Kopf aufliegt. Funktioniert einwandfrei, außer vielleicht bei kleinen oder Kinderköpfen.
Nachteil dabei ist, dass man ihn immer gescheit aufsetzen muss und für kurz ans Ohr halten wegen 1 sek reinhören is halt nicht. DJing mit nur einer Ohrmuschel auf geht logischerweise auch nicht.
Ist aber denke ich ziemlich praktisch, wenn man ihn im Aufnahmeraum einsetzt. Dann braucht man sich nicht ums abdrehen des Monitorings kümmern.
 
Hallo,

ich habe eigentlich immer den Sennheiser HD25 "einseitig" auf - die eine Muschel ist abgeklappt. Geht prima, hat auch noch nie übersprochen und hat natürlich auch keine Probleme bezüglich "korrektem" Aufsetzen. In einigen Fällen hatte ich auch mal den 271er auf den Ohren und kann von daher nur sagen, daß die Abschaltautomatik bei korrektem Sitz gut funktioniert.

Viele Grüße
Klaus
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben