
JoJoAction
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen.
Ich kaufe mir gerade Mikros für Schlagzeugabnahmen zusammen. Habe bereits 3 Sennheiser e604 und ein AKG D112 für Toms und Bassdrum sowie ein shure sm57 für snare.
Jetzt kommt die Frage aller Fragen: Welche Mics soll ich mir zur Beckenabnahme holen? Plane mit 2 Mics, später kommt noch eins für HiHat dazu. Ein Mic sollte nicht teurer als 200 sein.
Ich hab mich erstmal bei den "Standard-Mics" umgeguckt (Shure Ksm 109, AKG c 1000s, RodeNt5 usw).
Dann bin ich auf das AKG c2000b gestoßen.
Der Vorteil wäre, dass ich dieses Mikrofon universeller einsetzen könnte (z.b. Gesangsaufnahmen, akustische Instrumente).
Fragt sich nur, ob es für eine Beckenabnahme (nur im Studio) genauso geeignet ist wie die oben genannten und ob es mit oder ohne Spinne eingesetzt wird (als overhead/beckenabnahme).
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?
Oder gibt es weitere Alternativen?
Ich kaufe mir gerade Mikros für Schlagzeugabnahmen zusammen. Habe bereits 3 Sennheiser e604 und ein AKG D112 für Toms und Bassdrum sowie ein shure sm57 für snare.
Jetzt kommt die Frage aller Fragen: Welche Mics soll ich mir zur Beckenabnahme holen? Plane mit 2 Mics, später kommt noch eins für HiHat dazu. Ein Mic sollte nicht teurer als 200 sein.
Ich hab mich erstmal bei den "Standard-Mics" umgeguckt (Shure Ksm 109, AKG c 1000s, RodeNt5 usw).
Dann bin ich auf das AKG c2000b gestoßen.
Der Vorteil wäre, dass ich dieses Mikrofon universeller einsetzen könnte (z.b. Gesangsaufnahmen, akustische Instrumente).
Fragt sich nur, ob es für eine Beckenabnahme (nur im Studio) genauso geeignet ist wie die oben genannten und ob es mit oder ohne Spinne eingesetzt wird (als overhead/beckenabnahme).
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?
Oder gibt es weitere Alternativen?
- Eigenschaft