
hdespect
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.06.10
- Registriert
- 23.03.08
- Beiträge
- 391
- Kekse
- 382
Hallo,
bin seit ein paar Monaten am Beat basteln via Software und Midikeyboard und möchte, speziell für die Drums, einen Midi-Controller mit Pads.
Ich habe zur Zeit ein MPK 49 (http://musik-service.de/akai-mpk-49-prx395763804de.aspx) da, welches sich, abgesehen von den hervorragenden Fadern und Endlosreglern, als absoluter Griff ins Klo erwiesen hat und schnellstmöglich seinen Weg zum Händler zurück finden wird.
Die Pads dieses Keyboards, angeblich identisch der MPC 500 Pads, sind dermaßen schwergängig, dass Fingerdrumming nur unter äußerster Kraftanwendung möglich ist. Außerdem muss exakt die Mitte der Pads betätigt werden, um überhaupt einen Ton zu erzeugen (ähnliches berichtet das H-R.de Forum übrigens über den MPD24).
Trotzdem ist das Feeling besser, als wenn man die Drums via Klaviatur einspielt.
Also muss ein anderer Midi-Controller her.
Neben den Akai Mpd Pads gibt es von Korg (http://musik-service.de/korg-pad-kontrol-prx395754469de.aspx) und M-Audio (http://musik-service.de/m-audio-trigger-finger-prx395750667de.aspx) noch ein Produkt, sowie den Midi-fähigen Handsonic von Roland (welcher wegen des Preises allerdings schon rausfällt).
Am interessantesten fand ich, trotz der schlechten Erfahrung mit dem MPK, den MPD 32 (http://musik-service.de/akai-mpd-32-prx395764106de.aspx).
250 Ocken bei musik-service, die tollen Regler des MPK und, laut Herstellerangabe, die gleichen Pads, welche im MPC 2500 verbaut werden.
Hat jmd. Erfahrung und kann mir weiterhelfen?
bin seit ein paar Monaten am Beat basteln via Software und Midikeyboard und möchte, speziell für die Drums, einen Midi-Controller mit Pads.
Ich habe zur Zeit ein MPK 49 (http://musik-service.de/akai-mpk-49-prx395763804de.aspx) da, welches sich, abgesehen von den hervorragenden Fadern und Endlosreglern, als absoluter Griff ins Klo erwiesen hat und schnellstmöglich seinen Weg zum Händler zurück finden wird.
Die Pads dieses Keyboards, angeblich identisch der MPC 500 Pads, sind dermaßen schwergängig, dass Fingerdrumming nur unter äußerster Kraftanwendung möglich ist. Außerdem muss exakt die Mitte der Pads betätigt werden, um überhaupt einen Ton zu erzeugen (ähnliches berichtet das H-R.de Forum übrigens über den MPD24).
Trotzdem ist das Feeling besser, als wenn man die Drums via Klaviatur einspielt.
Also muss ein anderer Midi-Controller her.
Neben den Akai Mpd Pads gibt es von Korg (http://musik-service.de/korg-pad-kontrol-prx395754469de.aspx) und M-Audio (http://musik-service.de/m-audio-trigger-finger-prx395750667de.aspx) noch ein Produkt, sowie den Midi-fähigen Handsonic von Roland (welcher wegen des Preises allerdings schon rausfällt).
Am interessantesten fand ich, trotz der schlechten Erfahrung mit dem MPK, den MPD 32 (http://musik-service.de/akai-mpd-32-prx395764106de.aspx).
250 Ocken bei musik-service, die tollen Regler des MPK und, laut Herstellerangabe, die gleichen Pads, welche im MPC 2500 verbaut werden.
Hat jmd. Erfahrung und kann mir weiterhelfen?
- Eigenschaft