ADAM S1A oder doch andere Monitore?

docs
docs
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
19.09.11
Registriert
09.04.09
Beiträge
477
Kekse
102
Ort
Linz
Hy,

nachdem mir die Adam A7X empfohlen wurden und ich auch schon Gutes in Tests gelesen habe überlege ich trotzdem etwas über der "Budget" Klasse angesiedelte Monitore kaufen.

Hat jemand Erfahrung mit den ADAM S1A?

Sind sie erheblich besser bzw kann mir jemand etwas anderes vielleicht in dieser Preisklasse (Paar ca. 1200 - 1600) empfehlen?

lg
 
Eigenschaft
 
die PCM sprechen mich sehr an! Ich würd auch interessant finden wie lange es die Adam SX 1 u. die PCM schon zu kaufen gibt. Finde aber erstmal nichts. Denn Neueres ist meisten nochmal besser usw.

Ich hab auch den Verdacht, dass zB. die Adam S1A schon länger auf dem markt sind, da es einen Test von 2006 gibt.

Die AX7 sind dagegen "brandneu" aber in einer unteren Preisklasse.

Sehr schwer das alles einzuschätzen. Klar ist, dass ich vor einem kauf die probehören werde od. zumindest sehr viel im Voraus darüber weiß.
 
Die SX-Serie ist ziemlich neu. 1,5 Jahre oder so. Die AX-Serie ist die Abwandlung davon, um auch in der Budget-Klasse den neuen 50 kHz X-Hochtöner anzubieten. SA-Serie ist schon etwas älter. Ca. 10 Jahre älter als SX. In dieser Übersicht war die S1A z.B. auch schon mit dabei: Vergleichstest Aktivmonitore in KEYBOARDS 10/2001
 
danke, sehr hilfreich!
Wahnsinn dass die S1A im Vergleich noch immer so viel kostet, die fällt jetzt aus. Ich denke, dass ich die SX mal antesten werde, die steht jetzt nämlich ganz oben.
 
Wobei es nicht verkehrt wäre sie wahlweise zusammen mit einem Sub von ADAM anzuhören. Z.B. mit dem 12er.
 
ja genau...werd ich machen. Hab grad de 10er auf meine Liste gesetzt. Der 12er wär auch toll...kostet dann aber gleich eine Stange mehr :)
 
die PMCs sind die brandneue verbesserte version. bisher wurden sie mit flying mole amps aus japan geliefert, jetzt baut PMC die verstärker selber.

zu beachten bei den PMC-speakern ist noch, dass es eigentlich passive lautsprecher sind, da sie eine passive frequenzweiche besitzen. das hat klangliche vorteile, da bei vergleichbarer qualität, aktive frequenzweichen teurer zu konstruieren sind, als passive.
außerdem ist das system eine transmission line, erzeugt also auch bei kleineren volumen schon mehr und tieferen bass als vergleichbare boxen.

die smm-leute bringen dir die dinger sogar nach hause, um sie in deinen räumen auszutesten.
 
ja genau...werd ich machen. Hab grad de 10er auf meine Liste gesetzt. Der 12er wär auch toll...kostet dann aber gleich eine Stange mehr :)
Och, der Preisunterschied zwischen dem 12er und dem 10er ist dann eigentlich nicht mehr so groß... ;-)

Für deinen Raum könnte laut ADAM zwar schon der 10er ausreichend sein:

http://www.adam-audio.com/de/pro-audio/faq#701

Sie schreiben da aber auch: "Es handelt sich dabei aber lediglich um eine erste Orientierungshilfe. Die Wahl des richtigen Subwoofers hängt neben der Raumgröße auch von den mitbetriebenen Satelliten und den persönlichen Anforderungen ab."
 
ja mit der Raumgröße ist es so eine Sache...es gibt bei mir jetzt 2 Möglichkeiten: entweder ab in den kleineren Raum (ca. 4 x 5) od. in den ehemaligen Bandraum, der hat dann ca. 6 x 5 m.
Ich denke aber die S1X sollte für beide Räume reichen.

Ja, Subwoofer würd ich dann demnach schon den 12er nehmen...
 
Ich denke aber die S1X sollte für beide Räume reichen.
Andersrum: Die S1X wäre als 6-Zöller für einen 4x5 Raum nicht zu groß und gerade noch richtig. ;-) Und im größeren Raum kannst du dich besser mit dem Sub12 austoben. ;-)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben