Ja, ist ein älterer Bass-Amp. Mit dem hat er hauptsächlich Undertow eingespielt und nebenbei noch einen Dual-Recti benutzt. Inzwischen nutzt er live ausschließlich die beiden VH4 und den Marshall und soweit ich weiß, alle drei zusammen.
Ihr redet von sehr vielen Effekten, die er benutzen soll; ich glaube es ist gerade das Gegenteil der Fall. Adam benutzt nur hauptsächlich Effekte, die kein Mensch so genau kennt und die nicht dem Mainstream angehören. Weniger ist manchmal mehr, ich denke, es würde viel vom Sound verloren gehen, wenn er eine riesige Effekt-Armada à la Petrucci auffahren würde.
Aber wenigstens weiß ich jetzt mal, dass er einen Fuzz in seiner Kette hat, man hört es nämlich recht deutlich, dass da im Hintergrund oft noch irgendetwas "mitbrät"
Interessant ist außerdem sein WAH, ich glaub ein Dunlop GCB-535. Würde mich mal interessieren, ob es noch Wahs anderer Hersteller oder sogar Nachfolger von Dunlop selbst gibt, die einen ähnlichen Sound produzieren.
Was Adams Sound wohl auch nochmal gewaltig auf die Sprünge hilft ist der siebenbandige Boss-EQ. Der wird dem Amp noch einmal kräftig Höhen und einen satten Bass spendieren und somit für dieses tighte Attack in seinem Anschlag sorgen.