L
LesPaulRocks
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.02.11
- Registriert
- 08.08.08
- Beiträge
- 30
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
der Verzweifelung nahe suchen wir Hilfe. Wir haben eine Cubase SE3, einen Alesis io14 und seit kurzen eine 8 Kanal AD/DA Wandler ADA 8000 von Behringer. Das letzte Gerät haben wir uns zugelegt um dem Alesis über ADAT 8 weitere Kanäle zur Verfügung zu stellen. Es sollen ein Schlagzeug mit 7 Kanäle, ein Micro auf einem Kanal ( insgesamt 8 Kanäle Behringer) und zwei Gitarren ( auf dem Alesis) aufgenommen werden. In der Hauptsache gilt das Equipment um in die Materie des Recordings reinzukommen und ab und zu im Proberaum mal was aufzunehmen.
Ich selber bin eine gnadenloser Laie und wir bekommen kein Leben in das Schema. Wahrscheinlich machen wir alles falsch was überhaupt geht. Die bislang einzige Möglichkeit überhaupt ein Signal ins Cubase zu bekommen haben wir nur durch die VST Konfiguration erreicht. Hier haben wir im Eingang, als auch im Ausgang drei weitere Busse angelegt und diese jeweils mit den Eingangskanälen links / rechts ADAT 1 ADAT 2 ADAT 3 etc. belegt bzw. das Ausgangssignal auf den Alesis Stereoausgang gelegt. Das Schlagzeug kommt im Cubase an, kann bearbeitet werden und geht über Alesis auch wieder raus. Der Rest funktioniert leider nicht. Ich denke es liegt an der begrenzten Anzahl von Bussen?!
Der Verzweiflung nahe bin ich kurz davor den Behring wieder abzugeben und anstelle der vorher beschriebenen Geräte alles über einen Alesis Mischer mit Interface abzuwickeln. Z. Bsp. Alesis Multimix16 Fierwire, alternativ Alesis 16 USB. Auch wenn ich den tatsächlichen Unterschied der beiden Geräte nicht wirklich verstehe. Außer natürlich den Anschluß. Andere, preislich ähnliche Mixer könnten ebenfalls eine Option sein. Was ist ratsam. -Equipment tauschen und wenn ja, was ratet Ihr mir. Oder Augen zu und durch. Was machen wir falsch.
Im Voraus vielen Dank für einen Rat.

LesPaulRocks
der Verzweifelung nahe suchen wir Hilfe. Wir haben eine Cubase SE3, einen Alesis io14 und seit kurzen eine 8 Kanal AD/DA Wandler ADA 8000 von Behringer. Das letzte Gerät haben wir uns zugelegt um dem Alesis über ADAT 8 weitere Kanäle zur Verfügung zu stellen. Es sollen ein Schlagzeug mit 7 Kanäle, ein Micro auf einem Kanal ( insgesamt 8 Kanäle Behringer) und zwei Gitarren ( auf dem Alesis) aufgenommen werden. In der Hauptsache gilt das Equipment um in die Materie des Recordings reinzukommen und ab und zu im Proberaum mal was aufzunehmen.
Ich selber bin eine gnadenloser Laie und wir bekommen kein Leben in das Schema. Wahrscheinlich machen wir alles falsch was überhaupt geht. Die bislang einzige Möglichkeit überhaupt ein Signal ins Cubase zu bekommen haben wir nur durch die VST Konfiguration erreicht. Hier haben wir im Eingang, als auch im Ausgang drei weitere Busse angelegt und diese jeweils mit den Eingangskanälen links / rechts ADAT 1 ADAT 2 ADAT 3 etc. belegt bzw. das Ausgangssignal auf den Alesis Stereoausgang gelegt. Das Schlagzeug kommt im Cubase an, kann bearbeitet werden und geht über Alesis auch wieder raus. Der Rest funktioniert leider nicht. Ich denke es liegt an der begrenzten Anzahl von Bussen?!
Der Verzweiflung nahe bin ich kurz davor den Behring wieder abzugeben und anstelle der vorher beschriebenen Geräte alles über einen Alesis Mischer mit Interface abzuwickeln. Z. Bsp. Alesis Multimix16 Fierwire, alternativ Alesis 16 USB. Auch wenn ich den tatsächlichen Unterschied der beiden Geräte nicht wirklich verstehe. Außer natürlich den Anschluß. Andere, preislich ähnliche Mixer könnten ebenfalls eine Option sein. Was ist ratsam. -Equipment tauschen und wenn ja, was ratet Ihr mir. Oder Augen zu und durch. Was machen wir falsch.
Im Voraus vielen Dank für einen Rat.

LesPaulRocks
- Eigenschaft