Acryl-Body Gießen

J
Justin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.10.13
Registriert
30.10.05
Beiträge
239
Kekse
135
Hallo,
Hab ne Idee, aber keine Ahnung ob das so funktioniert ^^ ... und zwar würd ich mir gerne einen Gitarren Body aus Acryl bzw. Gießharz gießen.
Ich habe mir das wie folgt gedacht:
Ich schneid mir die passende Form aus einem 4mm Stück leicht bearbeitbarem Material aus z.B. feinporiges Polysterol und gieße das ganze in Gips. Der wird anschließend in der hälfte durchgesägt, das Polysterol entfernt und das innere eingewachst. die beiden hälften werden dann anschließend mit Kabelbindern fixiert und durch eine kleine Öffnung kann dann das Acryl oder Gießharz eingefüllt werden.
Habe ich irgendwo irgendwelche Denkfehler?
Kennt sich irgendjemand mit dem zu verwendenden Gieß-Acryl bzw. Harz aus bzw. kann man da X-Beliebiges Zeug nehmen?
Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Viele Grüße
 
Eigenschaft
 
Auf jeden Fall ein sehr interresantes Projeckt:great:

Also, wenn ich das richtig verstanden habe, willst du dir den Body ans dem leichtbearbeitbarem Material herausschnitzen.
Wie willst du da dann den Gips rumkriegen? Oder wie schaffst dus, dass der Body mittig im Gips "schwimmt" ?
 
Mh, naja, ich dachte mir ich nehm irgend eine große Holzkiste o.Ä., gieße die etwas aus, lasse den Gips ein bisschen antrocken, lege darauf dann die Form und kippe der Rest drüber...oder ich fixier das irgendwie in der Mitte der "Guß-Kiste" indem ich z.B. nen Stab durch die Polysterol-Form stecke oder so.
Mein größtes Fragezeichen besteht bezüglich des Gussmaterials.
 
Hallo,
Kennt sich irgendjemand mit dem zu verwendenden Gieß-Acryl bzw. Harz aus bzw. kann man da X-Beliebiges Zeug nehmen?
Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Viele Grüße

Hallo,
man benötigt spezielles Gießharz, weil 2-Komponenten-Kunststoffe beim Aushärten Wärme entwickeln.
Gutes Gießharz, welches nur sehr wenig schrumpft, kostet richtig Geld.
Ich würde mir das nochmal überlegen, denn auch die Verarbeitung ist nicht ungefährlich.
Cheers
Jürgen
 
Inwiefern nicht ungefährlich?
Und hättest du eventuell ein Beispielprodukt von diesem 2-Komponenten Gießharz?
 
um lufteinschlüsse zu vermeiden müsstest du die gussform inclusive noch flüssigem harz unter vakuum setzen.

gießharze gibt es z.b. hier: http://www.breddermann-kunstharze.de
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo,

ich arbeite geschäftlich mit Gießharz und das ist nicht ohne!

Problem 1: Ich gieße unter Vakuum aus und dennoch sind "Immer" Lufteinschlüsse vorhanden!
Problem 2: Gießharz muss vorgewärmt werden und benötigt dann eine gewisse Aushärttemperatur, ich befürchte das soetwas privat nicht möglich ist!
Problem 3: Die Kosten für ein gutes Gießharz sind nicht zu unterschätzen, Kilo um die 150 Euro (schnellaushärtend)

Und selbst wenn du alles hinbekommen solltest, bei dem ersten Versuch wird es wohl nicht klappen....

Möchte dir das Projekt nicht madig machen, nur darauf hinweisen das es viele Punkte zu beachten giebt und es nicht bei einem Versuch zu machen ist!

Gruß
Toddy
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben