Accutune Vibrato einer Vintage Hohner Professional ST Lead reparieren

saggattaria
saggattaria
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.01.25
Registriert
03.01.25
Beiträge
3
Kekse
0
Hallo in die Community!

Kurz ein paar einleitende Worte zu meinem Anliegen.
In den 1980er Jahren hat die Firma "Hohner" noch - für mein Empfinden - sehr gute und schöne E-Gitarren gebaut. (siehe Bild).

Im Speziellen die ST Lead Professional Serie.
Ich hatte damals als Kind auf diesen Gitarren gelernt und bin seit dieser Zeit großer Fan derselben und sammle solche Modelle.

Die dort damals verbauten Vibratosysteme, Accutune genannt, haben leider die Anfälligkeit, dass sie sich unten vorne an der Federaufhängung "verbiegen", und damit nicht mehr gut funktionsfähig sind. Es gibt aber eine relativ "einfache" Methode diese Vibratos wieder zu reparieren, und damit voll funktionstüchtig zu machen, wie sie aus den anliegenden Bildern womöglich erkennen können.

Ich sende dahingehend Bilder von einem "verbogenen" System und einem repariertem, voll funktionierendem.

Meine Frage an die Community ist nun, ob hier jemand die Fähigkeit hat, solche "verbogenen" Vibratos wieder wie in der abgebildeten Form reparieren zu können???

Defektes verbogenes Accutune 1.jpegDefektes verbogenes Accutune 2.jpegHohner ST Lead Pink.jpegRepariertes Accutune 1.jpegRepariertes Accutune 2.jpeg
 
Grund: Bilder eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht kann der Kollege @Be.eM dazu etwas sagen?
 
Meine Frage an die Community ist nun, ob hier jemand die Fähigkeit hat, solche "verbogenen" Vibratos wieder wie in der abgebildeten Form reparieren zu können???
Vielleicht kann der Kollege @Be.eM dazu etwas sagen?

Hallo miteinander,
nur ganz kurz: ich bin der, der sich um Steinberger-Dinge kümmert, darunter auch die Steinberger-Tremolos auf Hohner-Gitarren. Mein Wissens- und Tätigkeitsbereich beschränkt sich aber auf genau dieses, ich habe keine Ambitionen, quer durch den Gemüsegarten jetzt auch die Hardware-Missetaten anderer Hersteller zu bearbeiten. Insofern lautet die Antwort hier: bedaure, aber nein. Dennoch viel Erfolg, es gibt ja öfter mal das Ansinnen, irgendwas mit den alten Accutones zu machen… :)

Grüße,
Bernd
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es geht ja hier um Materialermüdung bei einem Bauteil das vermutlich aus einer Zinklegierung besteht.

Zurückbiegen dürfte zu Bruch führen. Die gezeigte Reparatur zeigt ja auch ein zur Verstärkung eingesetztes zusätzliches Bauteil das nun die Federkräfte aufnimmt.

Anfertigen kann das jeder Schlosser, aber Du solltest so einen im Freundeskreis haben, denn das ist nicht mal eben kurz gemacht.

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Den Aussagen von @Bassturmator würde ich mich anschließen.

Bei allem, was darüber hinaus geht, würde ich mir auch überlegen, ob sich eine Reparatur des eigentlichen Tremolos lohnt. Rein funktional war das Ding sogar recht clever aber es hat sich leider gezeigt, dass die Materialqualität schlicht nicht den Anforderungen der Konstruktion entspricht. Soundmäßig bremst das Ding mMn die Gitarre auch eher aus, eben wegen des recht weichen Materials.

Von daher muss man sich überlegen, ob man die Gitarre als Sammler möglichst original halten will oder sie funktional grundlegend nachbessert. Mein früherer Bandkollege hat damals eine Hohner ST gespielt, allerdings wurde die nicht nur schon mehrmals neu bundiert, sondern er hat auch das Trem durch ein Floyd ersetzen lassen. Die Fräsung wurde also mit Holz gefüllt und eine passende neue Fräsung gemacht. Das war damals seine Hauptgitarre, und der Mann war mir als Gitarrist meilenweit voraus und zumindest zeitweise auch als Profi unterwegs. Die Basis der Hohner-Gitarren war teils halt schon sehr gut, ich hatte selbst auch mal einen wirklich guten Hohner B-Bass.

Alternativ könnte man ein Kahler einsetzen, die sind ja inzwischen wieder zu bekommen. Ebenfalls eine deutliche Verbesserung, im Spielgefühl wahrscheinlich näher am Original und vom Holz her ein eher geringer Eingriff - aber leider auch schweineteuer...

Gruß, bagotrix
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben