Desperados
Registrierter Benutzer
Ich zumindest hab ihn noch nicht angespielt, deshalb empfehle ich auch den Microcube, weil ich den eben selber hab, und was ich nicht angspielt habe das empfehle ich auch nicht.....aber wie kannst du darüber urteilen das der DA5 so viel besser ist? Vielleicht klingt er für dich besser, aber du sagst gleich das ist ein viel besseres Produkt; vielleicht klingt er wirklich besser, aber das ist subjektiv, und deshalb finde ich es genauso verwerflich den DA5 über den Microcube zu stellen, wobei man natürlich sagen muss das du einen richtigen Vergleich hattest.
Hallo Ziggla,
ich empfehle dir ernsthaft mal den kleinen VOX anzuspielen.
Just for Fun.
Ich selbst habe mir den VOX DA5 gekauft nachdem ich mir die Zeit genommen habe sowohl den Cube als auch den DA5 ausgiebig zu testen.
Selbstverständlich war für meine Kaufentscheidung mein subjektives Empfinden ausschlaggebend.
Im nachhinein aber haben recht viele Fachzeitschriften, welche zur MIPA Jury gehören, es ähnlich wie ich gesehen (wenn auch unter anderen Aspekten als ich persönlich) und dem kleinen VOX DA5 den Preis für den besten Combo verliehen.
Auch im Test bei Planet Guitar kommt der kleine mit sehr guten Note daher.
Dieser bietet auf jeden Fall mehr Möglichkeiten als der Micro Cube.
Zudem kann man den DA5 mit 0,5-1,5 und 5 Watt spielen.
Das macht besonders Sinn beim Batterie Betrieb.
In der niedrigsten Stufe (0,5 Watt) leistet er bis zu 30 Stunden Spiel + Spaß (5 Watt bis zu 18 Std., 1,5 Watt bis zu 25 Std.).
Aber auch die Großzahl der Zutaten (Features) welche der kleine an Board hat findest du bei den großen Brüdern der Valvetronics Serie wieder.
Zwar hat der kleine nicht alle aber das was er hat reicht völlig aus um gegen den Cube zu bestehen und ihn sogar zu überflügeln.
Von daher finde ich es auch nicht verwerflich den DA5 als den besseren Mini Amp zu bezeichnen.
@ Saitenstechen - Wie erbas zu beginn geschrieben hat spielt der Junior bereits Akustik Gitarre und soll/will nun auf E-Gitarre umsteigen.
Hier den Wunsch zu verwehren wäre nicht sinnvoll in Punkto Motivation zum spielen der Gitarre.
Ernsthaft frage ich mich auch was denn Gesundheitsschädigender ist.
Der teure Tornister (Schulranzen ) welcher täglich von den Eltern gepackt wird damit das Kind nicht unnötiges Material mit sich führt?
Die Stühle in der Schule auf denen die Kids bis zu 8 Stunden täglich sitzen oder das Gitarren spielen im Sitzen zu Hause?
Hier ist eindeutig an erster Stelle die Bestuhlung der Schüler zu nennen.
Bereits vor etlichen Jahren wurde die Bestuhlung in den Schulen als Mangelhaft bezeichnet und geändert hat sich diesbezüglich auch nichts.
Auch ein sehr schnelles Wachstum eines Kindes kann zu erheblichen Haltungsschäden führen.
Und schon sind wir bei dem Punkt wo es an die Gitarre geht.
Wie ich bereits geschrieben habe hat der kleine Filius meines Freundes auch die Micro Ibanez.
Er ist für sein Alter (10 Jahre) sehr klein (120 cm) aber kommt bestens mit der Gitarre zurecht.
Er erreicht alle Bünde problemlos.
Ich finde das jeder individuell austesten sollte und muß wie der Nachwuchs mit den jeweiligen Instrumenten zurecht kommt.
Gruß Despi