Schlagzeuger
wenn du gesagt hättest so ne B. R. Rich Modell irgendwas sieht beschuckt aus, hätte du meine Zustimmung. Diese Formen entstanden wahrscheinlich nur durch exzessiven Drogen- und Alkoholkonsum.... der Typ an der bandsäge war einfach zu stoned und dauern abgerutscht.....
Ach das lag an mangelnder Nüchternheit? Ich dachte immer, das liegt daran, daß die Spieler solcher Gitarren auch generell alles irgendwie "gruselig", dunkel, scheinbar böse und gefährlich haben müssen, weswegen sie ihre Platten auch mit Drachen, Monstern, Kriegern etc. schmücken und gern von Tod, Gewalt und Verderben singen, (was sie auf manche Leute (inkl. mir) eher ähhmmm kindisch wirken läßt.) Und die Fans fallen dann in Wacken durch ausgesprochene Freundlichkeit und Höflichkeit auf, wie letztens in diesem koreanischen Film zu sehen war
@ Desperado:
Falsch zitiert, det war ich.
Aber lustigerweise mußte ich genau an Radfahrer denken, egal ob Mountainbike oder Rennrad, das Hobby ist sehr GAS-anfällig (hatte ich in abgeschwächter Form vor 10 Jahren mal), dazu fallen mir noch die PC-Freaks ein und - ganz infektiös!!! - "richtiges" Hifi und Home-Entertainment, was da bei manchen/vielen abgeht, kann man im hifi-forum.de nachlesen.

Vom Hundertsten ins Tausendste, dauernd wird Equipment ausgetauscht, optimiert, geändert. Auch da gilt, wenn man mehr Zeit mit dem Equipment-Einstellen oder fachsimpeln als mit dem Nutzen (also hören oder spielen) verbringt, dann läuft was schief. Überhaupt: Technische Hobbies scheinen da besonders infektiös zu sein.
Ich habe z.B. mal ne komplette Bahnfahrt von Köln nach Berlin damit verbracht, den Music Store Katalog "durchzuarbeiten"
Bei Musik liegen aber auf jeden Fall die Gitarristen vorne, da gibt es einfach am meisten Gear (dann Keyboarder und Schlagzeuger, denke ich). Was machen Trompeter? Trompete kaufen, Ständer, Noten, dann Trompete spielen. LAAAAANGWEILIGGG

(Ihr versteht, was ich meine

) Oder sie müssen sich auf Recordingkram spezialisieren, da geht auch einiges.
@ Schlagzeuger:
schönes praktisches Beispiel! HAHA
Kannst Du Dir die nicht von jemand "geliehen" haben, der "erstaunlich gut auf seinen Kram aufpaßt", daher sieht die Gitarre "wie neu" aus?
Der Haken ist ja wirklich bei weiblichen Mitbewohnern, daß es die NULL interessiert, wenn der Kram wirklich günstig war, also nicht 3 Monatsgehälter verpulvert wurden. Ich habe meiner Freundin die Richwood ES 335 auch schon gezeigt und ihr erklärt, daß die gerade mal
die Hälfte der Epiphone The Dot 335 kostet, ich also quasi
220 Euro sparen würde. Hat sie wenig beeindruckt
Christian
P.S.: Extremst lustiger Thread, übrigens!