
Jo Stüpp
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.12.23
- Registriert
- 11.01.05
- Beiträge
- 43
- Kekse
- 15
Hallo Zusammen,
wir nehmen mit unserer Band gerade ein altes (ca. 1870 geschriebenes) Heimatlied aus unserer Region auf. Die Person, die dieses Lied damals geschrieben hat, ist namentlich bekannt.
Weiß jemand, ob solche Lieder "Volksgut" sind, d.h. jeder kann es singen und aufnehmen so oft er will?
Oder gibt es einen bestimmten Zeitraum, nachdem ein Lied "Volksgut" wird (also z.B. 100 Jahre)? Oder gibt es auch Fälle, bei denen die Nachfahren auch nach so langer Zeit die Gema-Gebühren bekommen?
Ich weiß jedenfalls, dass das Lied schon von etlichen Heimatchören auch auf CD gebrannt wurde.
Wenn sich hier einer mit diesem Thema auskennt, würde ich mich über eine Antwort freuen.
Gruß Jo
wir nehmen mit unserer Band gerade ein altes (ca. 1870 geschriebenes) Heimatlied aus unserer Region auf. Die Person, die dieses Lied damals geschrieben hat, ist namentlich bekannt.
Weiß jemand, ob solche Lieder "Volksgut" sind, d.h. jeder kann es singen und aufnehmen so oft er will?
Oder gibt es einen bestimmten Zeitraum, nachdem ein Lied "Volksgut" wird (also z.B. 100 Jahre)? Oder gibt es auch Fälle, bei denen die Nachfahren auch nach so langer Zeit die Gema-Gebühren bekommen?
Ich weiß jedenfalls, dass das Lied schon von etlichen Heimatchören auch auf CD gebrannt wurde.
Wenn sich hier einer mit diesem Thema auskennt, würde ich mich über eine Antwort freuen.
Gruß Jo
- Eigenschaft