A-Bass auf Linux (Jack)

  • Ersteller Trommelschlumpfi
  • Erstellt am
Trommelschlumpfi
Trommelschlumpfi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.11.13
Registriert
10.11.09
Beiträge
28
Kekse
0
Ort
Berchtesgaden
Servus,
Ich habe einen Harley Benton b30-Bk A-Bass, dieser hat einen eingebauten 6,3mm abnehmer, ich würde mir jetzt als kabel dieses holen
Conrad-Adapterkabel-USB-auf-63-mm-Klinke
da ich Ubuntu Studio mit JACK betreibe ist meine Frage nun folgende, brauch ich dann noch ein extra programm dass das signal umwandelt oder kann ich das in Jack einstellen, bzw. im jeweiligen Jack Client (Guitarix oder Adour) ?

Liebe Grüße,
Trommelschlumpf
 
Eigenschaft
 
Hey mal eine Linux Frage im Bass Forum, die landen sonst eher im Mediacenter :D
Also das Kabel ist in dem Fall im Prinzip ein Audiointerface (also eine Art externe Soundkarte), das heißt der Rechner braucht einen Treiber dafür. Ubuntu (und Linux allgemein...) hat den in den meisten Fällen an Board, so das das gut funktionieren sollte. Kann natürlich auch sein, die Hardware (im Kabel) ist so exotisch, dass es keinen Treiber gibt oder du dir erst einen Treiber ins Sytem frickeln musst, aber das kann man wohl nur mit ausprobieren rausfinden. (du kannst ja auch zum Spaß den Conrad Verläufer fragen, ob das Interface mit einem 3.4, oder welchen du halt hast, Linux Kernel läuft. :rofl: )
Also es hängt einfach daran, ob für die Hardware (das Soundinterface im Kabel) ein Treiber im Kernel drin ist. Ist das so, funktioniert es problemlos. Ist das nicht so, wird es eventuell sportlich.



Achja, was danach an Programmen auf die Hardware zugreift sollte egal sein, dafür gibt es ja den Treiber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
:nix: wenn es um virtuelle bass amps gehen würde, hätten wir einen platz im bassforum finden können. im falle recording auch. im zweifellsfall
Hey mal eine Linux Frage im Bass Forum, die landen sonst eher im Mediacenter :D...
;)
 
Sorry d'Averc,
war mir nicht so ganz sicher wo es besser hingepasst hätte.

Dankeschön Bierpreis, werde mir Morgen das Kabel holen spaßeshalber den Verkäufer nochmal fragen, obwohl deine Erklärung sehr einleuchtend klingt ( USB- Joysticks funzen ja "genauso" ) :)
Schönen Abend noch ;)
 
Hmh, werd mich morgen auf jeden fall vom Conrad Verkäufer nochmal beraten lassen, und evtl. noch n zweites kabel mitkaufen dass dann von 6,3 auf 3,5 ist. Das würde ja auf jedenfall funktionieren. :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben