
Ennito
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich plane, zwischen einem digitalen und einem analogen Vorverstärkerpedal umzuschalten. Der analoge Vorverstärker hat einen parallelen Ausgang, an dem das digitale Effektgerät hängt, so dass immer beide Bodentreter aktiv sind.
Wie der Titel bereits sagt, möchte ich einen Umschalter in mein Pedalboard einbauen, 2 x in, 1 x out. Beim Musikding gibt es einen AB/Switch, der angeblich auch umgekehrt funktionieren soll. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die im Link angegebene Schaltung wirklich so funktionieren wird.
Zum einen gibt es keine Massetrennung zwischen den beiden Eingängen, zum anderen würden Signal und Masse des jeweils nicht benutzten Einganges kurzgeschlossen werden.
Wäre es sinnvoller, eine Schaltebene des 3PDT-Schalters für Signal, eine für Masse und die letzte für die LEDs zu verwenden?
Und noch eine Frage, wie sieht es mit den 1M-Widerständen aus, die in anderer Richtung geschaltet Knackgeräusche verhindern sollen? Sind diese Widerstände auch bei meinem Vorhaben sinnvoll?
Liebe Grüße und vielen Dank
Enno
P.S. Diese Frage verdient wahrscheinlich keinen eigenen Thread, aber ich habe nichts passendes gefunden, in das ich mich einklinken konnte. Falls es doch etwas gibt, bitte verschieben.
ich plane, zwischen einem digitalen und einem analogen Vorverstärkerpedal umzuschalten. Der analoge Vorverstärker hat einen parallelen Ausgang, an dem das digitale Effektgerät hängt, so dass immer beide Bodentreter aktiv sind.
Wie der Titel bereits sagt, möchte ich einen Umschalter in mein Pedalboard einbauen, 2 x in, 1 x out. Beim Musikding gibt es einen AB/Switch, der angeblich auch umgekehrt funktionieren soll. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die im Link angegebene Schaltung wirklich so funktionieren wird.
Zum einen gibt es keine Massetrennung zwischen den beiden Eingängen, zum anderen würden Signal und Masse des jeweils nicht benutzten Einganges kurzgeschlossen werden.
Wäre es sinnvoller, eine Schaltebene des 3PDT-Schalters für Signal, eine für Masse und die letzte für die LEDs zu verwenden?
Und noch eine Frage, wie sieht es mit den 1M-Widerständen aus, die in anderer Richtung geschaltet Knackgeräusche verhindern sollen? Sind diese Widerstände auch bei meinem Vorhaben sinnvoll?
Liebe Grüße und vielen Dank
Enno
P.S. Diese Frage verdient wahrscheinlich keinen eigenen Thread, aber ich habe nichts passendes gefunden, in das ich mich einklinken konnte. Falls es doch etwas gibt, bitte verschieben.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: