
Pitjepit
Registrierter Benutzer
Hallo,
mal kurz eine Frage an die "Stromer" hier....ich habe noch ein Netz/Ladegerät in meinem Fundus, welches vor langer Zeit den Akku meines ersten eeePC 701 mit Strom versorgt hat. Irgendwann war der Akku kaputt und so ließ ich den Akku draußen und habe das kleine Ding direkt mit dem Netzteil betrieben. Mittlerweile streiken meine Augen bei einem 7" Display. Das heißt.....der eeePC fliegt jetzt weg. Kann ich das dazugehörige Netzteil mit einem entsprechenden Stecker versehen, um meine 9V Effektgeräte damit zu versorgen? Lt. Angabe auf dem Typenschild liefert das Ding 9,5 Volt DC/ 2,5 Ampere.
herkömmliche Netzgeräte 9 Volt DC. Was meint ihr? Ob sich hier der Spannungsunterschied von 0,5 Volt als Gerätekiller entpuppen wird? Die Leerlaufspannung (eeePC) beträgt 10,40 Volt, die meiner anderen Netzgeräte schwankt zwischen 9,2 bis 9,5 Volt.
Oder würdet ihr das einfach mal probieren, ob es funzt? Danke vorab für Tipps und Hinweise.
Greetz, Pit
mal kurz eine Frage an die "Stromer" hier....ich habe noch ein Netz/Ladegerät in meinem Fundus, welches vor langer Zeit den Akku meines ersten eeePC 701 mit Strom versorgt hat. Irgendwann war der Akku kaputt und so ließ ich den Akku draußen und habe das kleine Ding direkt mit dem Netzteil betrieben. Mittlerweile streiken meine Augen bei einem 7" Display. Das heißt.....der eeePC fliegt jetzt weg. Kann ich das dazugehörige Netzteil mit einem entsprechenden Stecker versehen, um meine 9V Effektgeräte damit zu versorgen? Lt. Angabe auf dem Typenschild liefert das Ding 9,5 Volt DC/ 2,5 Ampere.
herkömmliche Netzgeräte 9 Volt DC. Was meint ihr? Ob sich hier der Spannungsunterschied von 0,5 Volt als Gerätekiller entpuppen wird? Die Leerlaufspannung (eeePC) beträgt 10,40 Volt, die meiner anderen Netzgeräte schwankt zwischen 9,2 bis 9,5 Volt.
Oder würdet ihr das einfach mal probieren, ob es funzt? Danke vorab für Tipps und Hinweise.
Greetz, Pit
- Eigenschaft