
Luke1992
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.11.23
- Registriert
- 05.10.13
- Beiträge
- 98
- Kekse
- 0
Hallo liebe Gemeinde,
Ich möchte mir eine 7- saitige Gittare zulegen für mehr Tonumfang, möchte aber auch nicht auf den Klang den ich mag, verzichten.
Folgendes:
Ich spiele in einer metalcore/djent band und möchte auf 7 Saiter umsteigen, da ich die zusätzliche Saite bei bestimmten Passagen echt gebrauchen kann.
Ich spiele derzeit eine Schecter Hellraiser c1
Das coole an den Brimstone Pickups ist die split funktion.
Ich stehe total auf Bands wie Architects, Northlane, While She sleeps. Aber ich mag auch Musik wie bspw. von Daughter, Horace Bray, Turnover, Post-Rock o.ä.
Mir ist der Clean Sound sehr wichtig. Ich spiele die Schecter übrigens an einem Blackstar Club Ht 50. Ich mag den Amp total und möchte auch derzeit keinen anderen.
Für Rhythmus benutze ich meistens den Bridge Humbucker und für cleane Sachen und leads, spiele ich eigentlich nur den Neck Tonabnehmer gesplittet, weil ich den Klang einfach mag. Den normalen Humbucker sound am hals mag ich irgendwie nicht soo.
Ich hatte früher schon Gitarren mit Single Coils und mochte diese auch total, daher habe ich mir überlegt, wenn ich den Klang und diese Brillanz der Single Coils so mag, Warum hol ich mir dann nicht einfach eine mit HSS Bestückung?
Dann hätte ich ja sozusagen das Setup was ich brauche. Aber ich habe viel gelesen, dass die Balance zwischen Humbuckern und Single Coils aufgrund des Outputs nicht so "balanciert" sein soll. Generell Themen wie "HSS oder HSH" sind anscheinend echt Streitthemen
Mein Problem ist zusammenfassend, dass ich weiß was ich möchte aber irgendwie noch nicht sicher bin, was dafür in Frage käme.
Schecter bietet aktuell die Schecter Banchee an:
eine 7- saitige mit single Coil am Neck. Das wäre doch eigentlich passend oder?
Oder gehen meine Gedanken vielleicht in eine falsche Ricnhtung und jemand kennt bessere Alternativen?
Vielen Dank im Voraus
Ich möchte mir eine 7- saitige Gittare zulegen für mehr Tonumfang, möchte aber auch nicht auf den Klang den ich mag, verzichten.
Folgendes:
Ich spiele in einer metalcore/djent band und möchte auf 7 Saiter umsteigen, da ich die zusätzliche Saite bei bestimmten Passagen echt gebrauchen kann.
Ich spiele derzeit eine Schecter Hellraiser c1
Das coole an den Brimstone Pickups ist die split funktion.
Ich stehe total auf Bands wie Architects, Northlane, While She sleeps. Aber ich mag auch Musik wie bspw. von Daughter, Horace Bray, Turnover, Post-Rock o.ä.
Mir ist der Clean Sound sehr wichtig. Ich spiele die Schecter übrigens an einem Blackstar Club Ht 50. Ich mag den Amp total und möchte auch derzeit keinen anderen.
Für Rhythmus benutze ich meistens den Bridge Humbucker und für cleane Sachen und leads, spiele ich eigentlich nur den Neck Tonabnehmer gesplittet, weil ich den Klang einfach mag. Den normalen Humbucker sound am hals mag ich irgendwie nicht soo.
Ich hatte früher schon Gitarren mit Single Coils und mochte diese auch total, daher habe ich mir überlegt, wenn ich den Klang und diese Brillanz der Single Coils so mag, Warum hol ich mir dann nicht einfach eine mit HSS Bestückung?
Dann hätte ich ja sozusagen das Setup was ich brauche. Aber ich habe viel gelesen, dass die Balance zwischen Humbuckern und Single Coils aufgrund des Outputs nicht so "balanciert" sein soll. Generell Themen wie "HSS oder HSH" sind anscheinend echt Streitthemen

Mein Problem ist zusammenfassend, dass ich weiß was ich möchte aber irgendwie noch nicht sicher bin, was dafür in Frage käme.
Schecter bietet aktuell die Schecter Banchee an:
eine 7- saitige mit single Coil am Neck. Das wäre doch eigentlich passend oder?
Oder gehen meine Gedanken vielleicht in eine falsche Ricnhtung und jemand kennt bessere Alternativen?
Vielen Dank im Voraus

- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: