
etrawgew
Registrierter Benutzer
Hi, Vueltas,
ich (65-jährig mit 3 1/2-jähriger Spielerfahrung) habe auch das Problem mit dem kleinen Finger! Eine 4/4 Geige kam daher von Anbeginn nicht in Frage. Als ich vor 3 1/2 Jahren nach einer 7/8 Geige suchte, war meinen Klangwünschen entsprechend nicht für mich dabei. Da zeigte mir der Geigenbauer eine 3/4 Geige mit einem zufriedenstellenden Klang. In der ersten Zeit genügte sie auch meinen Ansprüchen. Doch allmählich, mit wachsendem spieltechnischen Können wurde mir das Griffbrett zur Schnecke hin manchmal schon eng. Und so reifte in mir der Wunsch nach einme Wechsel zu einer 7/8 Geige.
Vor zwei Wochen war es dann endlich soweit, mein Geigenbaumeister bot mir eine gute 7/8 Geige zum Testen für 10 Tage an. Inzwischen habe ich die 3/4 Geige in Zahlung gegeben und bin mit meinem Neuerwerb total glücklich!!!
Zur Größe: Der Unterschied zwischen 3/4 und 7/8 beträg 1,5 cm!; und der Klang ist phänomenal! Spieltechnisch habe ich dadurch viel gewonnen, dass es sogar meiner Lehrerin auffiel. Denn endlich klappt nun auch das Vibrato!
Also, es ist von Fall zu Fall sehr unterschiedlich (und kann nicht einfach pauschal beantwortet werden), welche Größe die optimale für jeden Spieler sein soll. Darum rate auch ich unbedingt dazu, im Zweifelsfalle immer erst zum Geigenbauer zu gehen, dort kann sich jeder entsprechend seiner Größe beraten lassen!!!
Mit adventlichen Grüßen,
Etrawgew.
ich (65-jährig mit 3 1/2-jähriger Spielerfahrung) habe auch das Problem mit dem kleinen Finger! Eine 4/4 Geige kam daher von Anbeginn nicht in Frage. Als ich vor 3 1/2 Jahren nach einer 7/8 Geige suchte, war meinen Klangwünschen entsprechend nicht für mich dabei. Da zeigte mir der Geigenbauer eine 3/4 Geige mit einem zufriedenstellenden Klang. In der ersten Zeit genügte sie auch meinen Ansprüchen. Doch allmählich, mit wachsendem spieltechnischen Können wurde mir das Griffbrett zur Schnecke hin manchmal schon eng. Und so reifte in mir der Wunsch nach einme Wechsel zu einer 7/8 Geige.
Vor zwei Wochen war es dann endlich soweit, mein Geigenbaumeister bot mir eine gute 7/8 Geige zum Testen für 10 Tage an. Inzwischen habe ich die 3/4 Geige in Zahlung gegeben und bin mit meinem Neuerwerb total glücklich!!!

Zur Größe: Der Unterschied zwischen 3/4 und 7/8 beträg 1,5 cm!; und der Klang ist phänomenal! Spieltechnisch habe ich dadurch viel gewonnen, dass es sogar meiner Lehrerin auffiel. Denn endlich klappt nun auch das Vibrato!

Also, es ist von Fall zu Fall sehr unterschiedlich (und kann nicht einfach pauschal beantwortet werden), welche Größe die optimale für jeden Spieler sein soll. Darum rate auch ich unbedingt dazu, im Zweifelsfalle immer erst zum Geigenbauer zu gehen, dort kann sich jeder entsprechend seiner Größe beraten lassen!!!
Mit adventlichen Grüßen,
Etrawgew.