T
TheSohm
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.04.11
- Registriert
- 18.11.06
- Beiträge
- 67
- Kekse
- 0
Beste Grüße,
wie der Threadtitel schon sagt suche ich eine neue Gitarre.
Warum?
Ich brauche eine Ersatzgitarre mit Floyd. Zur Zeit ist eine LAG Arkane 500 (Hammerteil von Gitarre) meine Hauptgitarre, ich habe sonst aber nur Fixed Bridge Gitarren und daher ist es Live dann ein Problem da mir, wenn eine Saite reißt, die Floydfunktionalität verloren geht wenn ich auf die Ersatzgitarre wechsle (eine Schecter Blackjack ATX).
Der zweite Gitarrist von uns hat eine Blackjack ATX mit Floyd, vom Spielgefühl gefällt mir die LAG jedoch bedeutend besser als die Schecter (klar hier wird auf hohem Niveau verglichen), aber der etwas dünnere hals und das "buttrigere" (weicher zu Bedienendere) Floyd auf der LAG liegen mir bedeutend besser. Außerdem hat die LAG eine höhere Stimmstabilität bei Divebombs, vielleicht ist seine Schecter ein Montagsmodell, aber das hat mich etwas von Schectern mit Floyds abgeschreckt (nur damit keine Verwirrung aufkommt, ich habe eine ATX ohne Floyd, Er eine ATX mit).
Vom Sound her, ich habe eine Zeit lang die Schecter mit Aktivpickups gespielt bin jedoch jetzt eher wieder auf der Passiv-Sound Schiene da in meinen Ohren passive vorallem in "low"-Gain settings bedeutend besser klingen (mein 6505 steht immer auf 3 von 10 im PreGain).
Vom Sound her geht es mir um das "übliche":
- klare Auflösung der einzelnen Saiten, am ende sollte jede Saite so definiert wie möglich hörbar sein (natürlich der Verzerrer macht da wieder Matsch draus aber am Anfang der Kette sollte mal alles so definiert wie möglich sein)
- Nicht zuviel, nicht zuwenig Bass
- Extrem trockener tighter Sound
- Genug Gewalt für nen mächtigen Rythmsound aber genug "cremigkeit" und ich nenns jetzt mal kultiviertheit zum Losshredden und für Soli
Mein derzeitiges Stack:
- 6505+
- Diezel Frontloaded 412 (V30er)
- Tubescreamer ( Bad Monkey, Gain auf 0-1)
- Delay und EQ im Effektloop für einen zuschaltbaren Solosound
Das Budget darf auch überzogen werden wenns die Gitarre wert ist, bis jetzt hab ich ins Auge gefasst:
- Caparison Dellinger (ja viel zu teuer für die Ausstattung)
- ESP Horizon
- noch ne LAG
Bei den bekannteren Namen wie Caparison oder ESP ist eher meine Befürchtugn das ich dann den doppelten Preis meiner LAG für ne Gitarre bezahle und dann nochmal die gleiche Gitarre krieg nur 800€ für den Decal am Headstock rausgepulvert habe
so, sorry für den Textwurst, danke!
edit: was ich noch erwähnen sollte: bitte keine Les Paul Korpusformen, ist einfach garnicht mein Geschmack
wie der Threadtitel schon sagt suche ich eine neue Gitarre.

Warum?
Ich brauche eine Ersatzgitarre mit Floyd. Zur Zeit ist eine LAG Arkane 500 (Hammerteil von Gitarre) meine Hauptgitarre, ich habe sonst aber nur Fixed Bridge Gitarren und daher ist es Live dann ein Problem da mir, wenn eine Saite reißt, die Floydfunktionalität verloren geht wenn ich auf die Ersatzgitarre wechsle (eine Schecter Blackjack ATX).
Der zweite Gitarrist von uns hat eine Blackjack ATX mit Floyd, vom Spielgefühl gefällt mir die LAG jedoch bedeutend besser als die Schecter (klar hier wird auf hohem Niveau verglichen), aber der etwas dünnere hals und das "buttrigere" (weicher zu Bedienendere) Floyd auf der LAG liegen mir bedeutend besser. Außerdem hat die LAG eine höhere Stimmstabilität bei Divebombs, vielleicht ist seine Schecter ein Montagsmodell, aber das hat mich etwas von Schectern mit Floyds abgeschreckt (nur damit keine Verwirrung aufkommt, ich habe eine ATX ohne Floyd, Er eine ATX mit).
Vom Sound her, ich habe eine Zeit lang die Schecter mit Aktivpickups gespielt bin jedoch jetzt eher wieder auf der Passiv-Sound Schiene da in meinen Ohren passive vorallem in "low"-Gain settings bedeutend besser klingen (mein 6505 steht immer auf 3 von 10 im PreGain).
Vom Sound her geht es mir um das "übliche":
- klare Auflösung der einzelnen Saiten, am ende sollte jede Saite so definiert wie möglich hörbar sein (natürlich der Verzerrer macht da wieder Matsch draus aber am Anfang der Kette sollte mal alles so definiert wie möglich sein)
- Nicht zuviel, nicht zuwenig Bass
- Extrem trockener tighter Sound
- Genug Gewalt für nen mächtigen Rythmsound aber genug "cremigkeit" und ich nenns jetzt mal kultiviertheit zum Losshredden und für Soli
Mein derzeitiges Stack:
- 6505+
- Diezel Frontloaded 412 (V30er)
- Tubescreamer ( Bad Monkey, Gain auf 0-1)
- Delay und EQ im Effektloop für einen zuschaltbaren Solosound
Das Budget darf auch überzogen werden wenns die Gitarre wert ist, bis jetzt hab ich ins Auge gefasst:
- Caparison Dellinger (ja viel zu teuer für die Ausstattung)
- ESP Horizon
- noch ne LAG

Bei den bekannteren Namen wie Caparison oder ESP ist eher meine Befürchtugn das ich dann den doppelten Preis meiner LAG für ne Gitarre bezahle und dann nochmal die gleiche Gitarre krieg nur 800€ für den Decal am Headstock rausgepulvert habe

so, sorry für den Textwurst, danke!
edit: was ich noch erwähnen sollte: bitte keine Les Paul Korpusformen, ist einfach garnicht mein Geschmack
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: