bei Sourround verstärkern gibts dolby Pro Logic, das ist ein system, welches aus stereo ein 5.1 signal generiert...
meiner meinung nach werden da aus den beiden (links, rechts) signalen bestimmte Differenzen besonders auf die rear lautsprecher gelegt und zusätzlich bestimmte frequenzen darauf kommen, sodass man bei manchen liedern einen recht netten raumklang erreicht... der gesang, bzw. das meiste eines songs kommt aus dem center...
bei anderen liedern "interpretiert" der verstärker das irgendwie falsch

und man hört ab und an nur schrott aus den rear lautsprechern.... mit mono klappt das ganze nicht, da kommt die musik nur aus dem center...
ob das jetzt so funktioniert, wie ichs beschrieben hab, weiß ich nicht, ich hab aber den eindruck, dass es so ist....
mittlerweile gibts ja die lustigsten sachen in sachen sourround klang, von denen ich irgendwie nix halte, das sind z.b. auch diese komischen gamer-usb kopfhörer...
es gibt ja mittlerweile auch von yamaha dieses lautsprecher/verstärkerteil, was länglich ist und man sich unter flatscreens schrauben kann. das soll angeblich auch einen 5.1 klang erzeugen, wohlbemerkt aus einem lautsprecher... ich bin der meinung, dass das doch sehr raumabhängig sein muss...
und bei den kopfhörern hat man meist auch nur stereo, wo der vorher irgendnen signalprozessor das so erscheinen lässt, als ob es ein 5(.1) klang wäre...
was bei diesen usb-headsets nicht beachtet wird, ist dass die einiges an systemressources schlucken (weil sie halt über usb laufen)... das ist für die performance beim gamen zu beachten....
ich würd mir einfach ne gute soundkarte (pci) holen und da nen schönen stereo kopfhörer anschließen....