
Das_TIER
Registrierter Benutzer
Moin,
Ich sitz grade vor einem PreAmp entwurf, basierend auf dem H&K Tour Reverb. Der nutzt 4053 Multiplexer zum Umschalten (FX an/aus, Kanäle, Spring Reverb an/aus).
Jetzt hab ich aber mehrere Probleme:
1. Es gibt sage und schreibe drei verschiedene Versionen des Chips bei reichelt, die sich in der zulässigen Versorgungsspannung unterscheiden. Der einzige der passen würde is der
MOS 4053, im Schaltplan des H&K ist die Versorgungsspannung mit ner 7.5V Zener geregelt.
Das Is ja auch nich super tragisch, ich frage mich nur was es da sonst noch für unterschiede gibt...
2. Hauptproblem: Die Beschaltung. Ich hab mit Logik-ICs wenig am hut, und bin heillos verloren. Das Datenblatt äußert sich nicht gerade hilfsbereit und der Schaltplan des H&K is in dieser Hinsicht sehr verwirrend und unübersichtlich.
Daher dachte ich mir: "Kannste ja auch selber entwerfen, is ja im Prinzip nur an/aus logik." Denkste.
Ich denke mal wenn ich die Trigger-eingänge (Die "Schalter-Hebel") einfach auf Vdd oder GND setze fliegt mir der chip um die Ohren, ich hab aber keine Ahnung wie ich da korrekt beschalten soll.
Is das so?
Wär schön praktisch, aber zumindest beim H&K sind da massenhaft Zenerdioden, Kondis und Widerstände an den trigger-pins.
Ich hoffe jemand kennt sich da aus

Grüße
Das TIER
Ich sitz grade vor einem PreAmp entwurf, basierend auf dem H&K Tour Reverb. Der nutzt 4053 Multiplexer zum Umschalten (FX an/aus, Kanäle, Spring Reverb an/aus).
Jetzt hab ich aber mehrere Probleme:
1. Es gibt sage und schreibe drei verschiedene Versionen des Chips bei reichelt, die sich in der zulässigen Versorgungsspannung unterscheiden. Der einzige der passen würde is der
MOS 4053, im Schaltplan des H&K ist die Versorgungsspannung mit ner 7.5V Zener geregelt.
Das Is ja auch nich super tragisch, ich frage mich nur was es da sonst noch für unterschiede gibt...

2. Hauptproblem: Die Beschaltung. Ich hab mit Logik-ICs wenig am hut, und bin heillos verloren. Das Datenblatt äußert sich nicht gerade hilfsbereit und der Schaltplan des H&K is in dieser Hinsicht sehr verwirrend und unübersichtlich.

Daher dachte ich mir: "Kannste ja auch selber entwerfen, is ja im Prinzip nur an/aus logik." Denkste.
Ich denke mal wenn ich die Trigger-eingänge (Die "Schalter-Hebel") einfach auf Vdd oder GND setze fliegt mir der chip um die Ohren, ich hab aber keine Ahnung wie ich da korrekt beschalten soll.
Is das so?
Wär schön praktisch, aber zumindest beim H&K sind da massenhaft Zenerdioden, Kondis und Widerstände an den trigger-pins.
Ich hoffe jemand kennt sich da aus

Grüße
Das TIER
- Eigenschaft