G
GerLacH123
Registrierter Benutzer
Hey Community,
habe zur Zeit so ein Problem bzw offene Frage.
Und zwar:
Sagen wir mal man spielt ein ganzen 4/4 Takt ein normalen 16tel snarewirbel bei ca 120 bpm
alles R L R L .
Nur es gibt ja diese 32tel / 16tel Kombination wo man zb. bei Zählzeit 3 und 3e
diese 2 16tel in 4 32tel teilt. und die darauf folgenden 3+ 3a 4 4e etc. normal mit 16tel weiter spielt.
Meine Frage:
Wie spielt man oder sollte man diese Kombinationen spielen? Bei den diversen Zählzeiten doppelt soschnelles RL RL ? Oder die für mich andere logische Alternative quasi normal R L weiter , nur bei den 3 , 3e die Sticks bouncen lassen als double-Strock-roll.
Nur bei der Alternative hören sich die gebouncten 32tel so verschluckt zu leise und auchnicht flüssig an.
Könnte natürlich auch sein das meine eher schlechte snare zu schlecht rebound gibt. ( Ist das von snare zu snare anders? )
Was meint ihr?
LG
habe zur Zeit so ein Problem bzw offene Frage.
Und zwar:
Sagen wir mal man spielt ein ganzen 4/4 Takt ein normalen 16tel snarewirbel bei ca 120 bpm
alles R L R L .
Nur es gibt ja diese 32tel / 16tel Kombination wo man zb. bei Zählzeit 3 und 3e
diese 2 16tel in 4 32tel teilt. und die darauf folgenden 3+ 3a 4 4e etc. normal mit 16tel weiter spielt.
Meine Frage:
Wie spielt man oder sollte man diese Kombinationen spielen? Bei den diversen Zählzeiten doppelt soschnelles RL RL ? Oder die für mich andere logische Alternative quasi normal R L weiter , nur bei den 3 , 3e die Sticks bouncen lassen als double-Strock-roll.
Nur bei der Alternative hören sich die gebouncten 32tel so verschluckt zu leise und auchnicht flüssig an.
Könnte natürlich auch sein das meine eher schlechte snare zu schlecht rebound gibt. ( Ist das von snare zu snare anders? )
Was meint ihr?

LG
- Eigenschaft