Nein, es ist nicht egal. Er hatte nur schweinisches Glück . . .
Was ICH an deiner Stelle machen würde wenn ich deine vorlieben hätte . . .
Ok, ich gehe jetzt von Neupreisen aus.
Amp:
Marshall DSL50 Topteil
Box:
Marshall 2x12 (sorry, hier gabs keinen MS-link).
Gitarre:
ESP Eclipse (auch hier sorry dass es keinen MS-link gab)
Warum Topteil und 2x12?
Nun, ich finde der DSL50 ist ein echt guter und flexibler amp für alles von Blues bis schwermetall. Aber der combo klingt fürchterlich (gleiches gilt für den TSL, da gefällt mir das Topteil aber genausowenig).
Wenn du richtung Gary Moore gehen willst ist das halt ziemlich passend, zumal der amp auch einen eingebauten, sehr brauchbaren Reverb hat.
Die 2x12er machen genug bumms, sind aber leichter zu transportieren als ne 4x12er. Genannte Marshall passt gut zum amp, du kannst aber auch mal ENGL etc. probieren, die meisten sind auch im Bereich zwischen 400 und 600 angesiedelt. Einfach mal die marken-scheuklappen abwerfen, gerade bei Boxen ist es eigentlich scheissegal was draufsteht, hauptsach es gefällt!
Über die Gitarre brauch ich wohl nicht viele Worte zu verlieren. Klingt zwar nicht 1:1 wie ne "richtige" Paula (sie hat halt weniger holzmasse, geht mehr richtung SG), aber spielt sich super, ist super verarbeitet und klingt an sich doch auch ziemlich geil
Außerdem hat sie ein erträgliches Gewicht.
We gesagt, so würde ICH es machen. Das beste wird sein: du verbringst wie bierschinken vor seinem Kauf die nächsten paar Monate in den Gitarrenläden dieser Welt
Achja, wenn ich 3000 für MICH zur verfügung hätte und mir ein setup zusammenbauen müsste . . . Irgendeine 80er Jahre Poserklampfe gebraucht für 100-400 (Hohner, Kramer, Charvel etc.), einen JCM900 HGDR für 400, eine Marshall 1960 für 350, einen tubescreamer-clone für 40. Den Rest fürs Sparbuch