Klar gibt es solche Takte. Es gibt genauer gesagt 2 Grundtaktarten, einmal PERFECT TIME (gerade Takte) und IMPERFECT TIME (ungerade Takte). Zu den geraden Takten gehören, wie du schon geschrieben hast: 4/4 Takte, 2/4 usw. Bei den ungeraden Takten wären es: 7/8, 7/4, 19/16 (siehe Dream Theater

), 11/8 usw.
den 7/8 Takt zählt man also praktisch, wie 8/8, nur lässt man das letzte "und" bei der letzten Achtel einfach weg und setzt bei der 1 im nächsten Takt wieder ein. D.H.:
1 und 2 und 3 und 4// 1 und 2 und 3 und 4 // 1 und 2 und... usw.oder du stellst dir vor du spielst einfach 2x2 achtel Noten plus einmal 3 Achtel. also: 1 und 2 und 1,2,3// 1 und 2.....
bei einem 5/4 Takt beispielsweise spielst du einfach eine 4tel Note mehr als bei einem regulären 4/4 Takt. 1, 2, 3, 4, 5 // 1, 2, 3, 4, 5. Hierbei würde beispielsweise( als Vorschlag für nen Groove), die Bass wie bei nem 4/4 Takt auf der eins sein, ABER die Snare fällt jetzt auf die 4 und nicht mehr auf die 3, während die Hihat ganz normal 5 4tel Noten durchspielt.
Ein Vorschlag für den 7/8 Takt wäre:
1+2+3+4//1+2+3+4//
B B B B
S S
HHHHHHH HHHHHHH
wobei H=Hihat (7 8tel spielend), S=Snare (auf 3) , B= Bass( auf Zählzeit 1 und 2)
Ein weiteres Beispiel liefert die Band Dream Theater, die sowieso sehr gut ist, um mit ungeraden Takten in Kontakt zu kommen. (mein Tipp an dich

). Weiterhin einfach im Progressive Rock /Metal Bereich umschauen, da findest du solche Sachen oft.
Also hier das Beispiel: Mike Portnoy, der Drummer von Dream Theater, spielt im Lied Home unter anderem einen 19/16 Takt. Klingt anfangs sehr krank und fast unspielbar.
Im Grunde genommen istes aber 1x 4/4. 4 Viertelnoten ergeben nämlich, man staune, 16/16, wenn man es in 16tel Noten ausschreibt. Nun spielt man diese 16, 16tel Noten und hängt am Ende einfach 3 16tel noch dran.
1e+d, 2e+d, 3e+d, 4e+d,dagada//1e+d, 2e+d,... (wobei dagada auch für 123 stehen könnte, dient nur als Lautsprache für die 3 Schläge

)
So ich hoffe dir die ungeraden Takte etwas näher gebracht zu haben.Probiers einfach mal, ne Seite hab ich leider nicht parat, aber raushören von Dream Theater oder Pain of Salvation (beides Progressive Metal Bands) o.ä. hilft auch. Man muss sich dran gewöhnen, aber im Endeffekt, ist es nicht soooo schwer.
So far..üben, üben, üben.

.