28° und verschwitzte Finger auf der Gitarre

Sartre
Sartre
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.06.24
Registriert
12.08.19
Beiträge
222
Kekse
0
Heute ist es mir besonders aufgefallen. 28° im Zimmer und verschwitzte Finger. Sie kleben aneinander und der Daumen klebt zusätzlich hinten am Griffbrett fest. Die Schnelligkeit und Treffsicherheit leiden darunter. Ich habe daher meine Übungsstunde nach 20 Minuten abgebrochen.

Wie gehen die Gitarristen großer und kleiner Bands mit dem Problem um ? Gibt es da einen Geheimtrick, wenn sie Schweißgebadet sind oder wird das Risiko falscher Töne einkalkuliert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ventilatoren. ;)
Und das nicht nur bei den Profis auf der Bühne sondern auch zuhause.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir noch nie aufgefallen. Ventilatoren müßten ja vor einem stehen, außerdem mannshoch. Da wird es aber mit der Sichtbarkeit der einzeln Musiker zu Problemen führen.

Wenn die Ventilatoren dagegen hinten stehen, wahrscheinlich noch hinter den Boxen, ist die Wirksamkeit wohl eher gegen Null.
 
Nicht denken, einfach machen...
Man gewöhnt sich schon dran.

acdc-acdc001mput.jpg
 
  • Haha
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 15 Benutzer
Ab und an die Hände waschen, gut abtrocknen.
Mal den Hals abwischen und dann weiter. Also den von der Gitarre. Wobei man den anderen Hals natürlich auch mal... ;-)

Da muss man halt durch, oder man spielt wenn es nicht mehr gaz so heiß ist.
Wenn es doch nur ums üben geht?

Ich höre jetzt auch auf zu arbeiten und ich werde jetzt auch (unter dem Dach) sicher nicht Gitarre spielen. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Mir ist aufgefallen das wenn ich bei der Hitze ein Bierchen oder ein Radler trinke, dann schwitze ich mehr als sonst.
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Gitarrenhals und Hände einfach öfter mal mit einem Tuch abwischen.
Auf der Bühne hast du bei vielen Veranstaltungen Ventilatoren stehen (oft seitlich). Das hilft schon etwas.
 
Das klingt jetzt vermutlich blöder, als es gemeint ist, aber: Es sind Profis. Und das nicht ohne Grund. Die meisten üben ihr Zeug so lange und in verschiedenen Settings (sitzen/stehen, laut/leise, kalt/warm), bis sie ALLES absolut intuitiv können.

Das hier

Ich habe daher meine Übungsstunde nach 20 Minuten abgebrochen.

würde kein Profi machen. Einfach weiter. Kleben kann es auf der Bühne auch, da muss man sich dran gewöhnen. Schwitzen tut man live (und im Studio, zumindest ich) auch. Also auch dran gewöhnen.

Was MIR persönlich hilft (vielleicht können die Profis und Semiprofis hier mehr zu sagen) ist: Handtuch oder Mikrofasertuch dabei haben und 1-2x schnell über den Hals gehen, dann rutscht es besser. Parallel dazu entweder frische Saiten oder eines der Saitenaufbereitungswundermittel haben (fast fret z.B, ich hab das von Dunlop).

Anmerkung: Bin kein Profi und will es auch gar nicht sein.
 
Grund: Autokorrektur korrigiert...
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
Ab und an die Hände waschen, gut abtrocknen.
Mal den Hals abwischen und dann weiter.
Das ist mir als erstes auch in den Sinn gekommen. Am besten einen Eimer mit Eiswasser hinter der Bühne. Aber vielleicht gibt es ja noch andere Tricks ?
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Das hier


würde kein Profi machen.
Ich bin ja kein Profi. Ich spiele nur Gitarre, wenn es mir Spaß macht, nach Möglichkeit jeden Tag. Dann gehen auch die schwierigen Parts leicht von der Hand. Wenn ich dagegen mit Aggressionen im Bauch spiele, dann gelingt mir relativ wenig.
 
Wasser trinken und kein Alkohol bei Hitze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Windmaschinen / Windgeneratoren so offiziell, wenn der Ventilator nicht genügt.

Wenn man die Gitte vor dem Auftritt ins Kühlfach legt muss halt der Roadie während des Spielens nachstimmen. ^^
 
Sei bitte nicht empört, wenn ich die Frage stelle:
Hast Du schonmal mit anderen im Proberaum oder auf der Bühne gespielt, geschweige denn mal ein energetisches Konzert besucht?
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Nein habe ich noch nicht !
Ich schätze mal, dann sind wohl alle verschwitzt.

Kläre mich bitte auf. Was ist ein energetisches Konzert ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das kann aber nicht sein. Habe mich nämlich gerade im Internet informiert.

Das ist ruhige Musik, die beruhigend auf Seele und Geist einwirken. Also eher was wie Tangerine Dream oder Jean-Michel Jarre
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
So, eine gute und schnelle Methode habe ich für mich entdeckt. Ich stelle mir einen Eimer kaltes Wasser + Handtuch neben meiner Gitte. Das wird den Schwitzehändchen Abhilfe verschaffen.
 
Ich schätze mal, dann sind wohl alle verschwitzt.
Proben und Auftritte sind ja irgendwie sozusagen Pflichtveranstaltungen, da muß man bei Hitze halt durch.
Geht aber, auch unabhängig von der Art der Musik, schwitzige Finger haben dann alle, also kein rein gitarristisches Problem.
Dann passieren eben auch mal Pannen:redface:, auch den "Profis".
Wenn man zu Hause übt oder spielt, kann man, also ich tue das so, es einfach lassen. Mit der Konzentration ist es dann ja auch nicht so weit her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn man zu Hause übt oder spielt, kann man, also ich tue das so, es einfach lassen. Mit der Konzentration ist es dann ja auch nicht so weit her.
Das ist Ehrlichkeit pur !
Kommt mir aber sehr entgegen. Bei der Hitze kann man sich eh nicht konzentrieren und auch schlecht schlafen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben