Oh ja, das Blau sieht schrecklich aus.
edit: jetzt hab ich etwas mehr Zeit... Ja, das Blau sieht auch in Natura sehr seltsam aus. Schade um das schöne Holz. Nyatoh ist ein sehr ruhiges Holz, ähnlich dem Mahagony, das es ersetzt, nur deutlich leichter und klanglich mit einen "Hauch mehr Attack". Ich finde, dass da ein Sunburst wunderbar drauf passen würde. So eine "Blauverzinkung" ist aber sicher auch irgendjemanes grandiose Designeingebung. Vielleicht wollen wir in 30 Jahren dann unbedingt eine '24er^^
Im Gegensatz zur S670QM hat die 770 neben den um Lichtjahre besseren Pickups ein anderes Korpusholz und ist dadurch merklich leichter. Die S670QM sieht um Welten besser aus (auch die Hardware in Cosmo finde ich schöner) und klingt trocken um einiges heller, was sich mit den Quantums aber nicht am Amp wiederspiegelt. Da klingt sie nur flacher. Mit besseren Pickups wäre meine Wahl wohl die S670, wenns eine Indonesierin sein sollte. Mit meiber S621 bin ich nach obligatorischem Pickup u. Brückentausch und mit Locking Tunern äusserst zufrieden. Meranti ist (bei
Ibanez) etwas schwerer als Nyatoh und bietet damit etwas mehr Sustain auf Kosten von etwas Sustain (im Vergleich zum "alten" Mahagony).
Die blaue S770 ist zwar sehr ordentlich verarbeitet, aber man merkt doch im direkten Vergleich zu einer MIJ die feinen Unterschiede jenseits des Trem (Bünde, Bundkanten, und Haptik der Oberflächen).
Dass eine 90er Saber schon über die € 1.000,- Marke lugt, hat ebenda seine Gründe und ehrlich: Es wäre mir den Aufpreis oder längeres Warten immer wieder wert. Standard Indonesierinnen sind mir lieber als ihre Premium Schwestern, aber sie bleiben bei mir Ersatzinstrumente, solang es eine Japanerin gibt
