
Just4Strings
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.05.24
- Registriert
- 04.12.13
- Beiträge
- 520
- Kekse
- 2.068
Mein Squier JB VM-70 hat eine Schönheitsfehler: Die Bridge hat ein String Spacing von 19mm, die Pick-Ups und der Hals sind auf mindestens 20mm ausgelegt. Neben dieser optischen Unschönheit könnte ich mir auf diesem Bass auch sehr schön eine schwerere Brücke vorstellen, die dem Sound noch ein klein wenig mehr in Richtung Marcus Miller verschiebt - soweit das die passive Elektronik zulässt, von meinen Spielkünsten ganz zu schweigen.
Einfach Sache, dachte ich: MM spielt eine Badass, also hau ich mir auch eine drauf, kann ja nicht ganz falsch sein. Nur - Badass Brücken gibt's nicht mehr, jedenfalls nicht, ohne das gleich ein Fender dran geschraubt ist
.
Eine scheinbar gute und wesentliche günstigere Alternative soll die Gotoh 201B-4 sein. Dumm nur, das die auch nur 19mm Saitenabstand bieten. Da machts auch nichts, dass man die aus Amerika importieren müsste, weil scheinbar kein deutscher Versender die Anbietet.
Die Hipshopt A-Type sieht gut aus, die gibt's auch in 20 mm - die wird aber mit 4 Schrauben unter den Saiten befestigt, nicht wie auf meinem Bass mit 5 schrauben neben und zwischen den Saiten
. Das scheinbar kein deutscher Versender die anbietet, fällt da gar nicht mehr in's Gewicht. Die B-Style gibts sogar in etwas mehr als 20 mm. Aber auch nur mit 4 Löchern und nicht von deutschen Versendern.
Dann gibt's noch die recht günstigen die verstellbare Göldo HW50. Sogar bei deutschen Versendern! Aber da passen wieder die Löcher nicht.
Schaller hat die 3-D4, die oft als gute Alternative zur Badass genannt wird. Die hat aber nur 3 Befestigungslöcher - da müsste ich Löcher in mein Schätzchen bohren. Technisch kein Problem, aber mich gruselts beim Gedanken daran.
Die Schaller Bass Bridge 2000 hat dagegen 5 passende Löcher. Hier scheint jedoch das Einstellen der Oktavreinheit zumindest ein Gedulds-, wenn nicht ein Glückspiel zu sein.
Was nun?
Einfach Sache, dachte ich: MM spielt eine Badass, also hau ich mir auch eine drauf, kann ja nicht ganz falsch sein. Nur - Badass Brücken gibt's nicht mehr, jedenfalls nicht, ohne das gleich ein Fender dran geschraubt ist
Eine scheinbar gute und wesentliche günstigere Alternative soll die Gotoh 201B-4 sein. Dumm nur, das die auch nur 19mm Saitenabstand bieten. Da machts auch nichts, dass man die aus Amerika importieren müsste, weil scheinbar kein deutscher Versender die Anbietet.
Die Hipshopt A-Type sieht gut aus, die gibt's auch in 20 mm - die wird aber mit 4 Schrauben unter den Saiten befestigt, nicht wie auf meinem Bass mit 5 schrauben neben und zwischen den Saiten
Dann gibt's noch die recht günstigen die verstellbare Göldo HW50. Sogar bei deutschen Versendern! Aber da passen wieder die Löcher nicht.
Schaller hat die 3-D4, die oft als gute Alternative zur Badass genannt wird. Die hat aber nur 3 Befestigungslöcher - da müsste ich Löcher in mein Schätzchen bohren. Technisch kein Problem, aber mich gruselts beim Gedanken daran.
Die Schaller Bass Bridge 2000 hat dagegen 5 passende Löcher. Hier scheint jedoch das Einstellen der Oktavreinheit zumindest ein Gedulds-, wenn nicht ein Glückspiel zu sein.
Was nun?
- Eigenschaft