2.-Hand Combo bis 350 für stoner doom

Weed
Weed
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.01.25
Registriert
03.08.18
Beiträge
61
Kekse
0
Ort
FFM
Hei Leute,


ich suche einen Bass Combo oder auch topteil mit box im Rahmen bis 350,- gebraucht...

Musikrichtung stoner doom (Einsatz von Fuzz oder Dist. eher nicht), output reichen bis zu 100 Watt,

muss nicht ewig laut werden können.

Hat jemand ein paar Modelle, nach denen ich suchen kann?

Danke :)
 
Hey. :)

Wo kommst Du ungefähr her? Dann können wir Dir evtl. Links von Kleinanzeigen schicken.

Für das Budget gibt es aus meiner Sicht extrem viel Material. Ältere 4x10er oder 1×15er Boxen, die soundtechnisch ordentlich sind, aber schwer sind, gehen gerne mal für <100€ über den Tisch.
Und für das Restbudget findet sich auch ein brauchbares Topteil.


Ein paar Schlagworte für die Suche:
* Laney Richter (gibt auch Combos)
* Hartke HA3500 (nur keine Hartke Box kaufen)
* Ashdown Topteil oder 1×15er oder 2x10er Combo
* Ampeg BA, ab BA115 (wird evtl. eng mit dem Budget)

Wenn ich bei mir hier im Süden die Kleinanzeigen durchschau, dann hätte ich sofort mehrere passende Anlagen für das Budget (Combo oder Box+Top)


Kurze Frage zum Schluss:
Was spielen die Gitarren als Amps? Ich bin jetzt nicht der Meinung, dass jeder unbedingt 800W braucht, aber 100W mit wenig Membranfläche für Stoner/Doom ist vielleicht knapp bemessen, wenn Du 2 irre Gitarristen mit Röhrenstacks hast. Nicht, dass es in die falsche Richtung geht bei der Ampwahl (Leistung, Speaker, Combo/Top).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
wenn Du 2 irre Gitarristen mit Röhrenstacks hast
Ja klar, wenn der Bassist wieder nach dem Auftritt keine Frau abkriegt, waren die Gitarristen zu laut :ROFLMAO: :ROFLMAO:

Nein, die Frage ist durchaus berechtigt. das muss zusammen passen. Entweder von der Leistung oder von der Disziplin
 
Guten Morgen,

ich komme aus Hessen, Nähe Rüsselsheim...

Der Gitarrist bin ich und spiele einen Musket Fuzz bzw. Fire Red Fuzz über einen Laney GH50L (50 Watt) und eine alte 4*12 Laney Box aus den 80igern.

Da ich einen attenuator drin habe, bin ich nicht so laut.. :)

Nach der ersten Probe kann ich sagen, bin ich positiv überrascht, wie gut wir uns gegenseitig Raum lassen und die jams sind hervorragend, man merkt richtig, wie gut alle zuhören und zurückhaltend sind, bestens einfach, hoffe, es wird so weiter gehen...

WIr haben bei mir im Keller ein edrum und alle recording equipments aufgebaut, brauchen halt zur Komplettierung einen bass amp, momentan spielt der Basser über einen geliehenen orange bass thing und Marshall Gitarrenbox... da muss halt ein günstiger Ersatz her, da der Basser seinen amp nicht zu den Proben mitnehmen kann...

Vielen Dank für die Produktangaben, ich schaue mich mal um, was ich so finde...

LG
 
Nur mal so als Frage:
Aus einem Bass-(Vor-)-Verstärker in die PA wäre keine Option?
 
@trommla
Fangen gerade an. Haben ja noch keinen Proberaum... unser drummer hat auch was akustisches :)

@x-Riff
Das gibt die Anlage eher nicht her...

@MrC
Das hier finde ich gerade ganz spannend:

Vielen Dank für Euer feedback :)
 
Die Hartke/GK Kombi ist eine ordentliche Lösung im Budget (mit ein bisschen Handeln ;) )

Ansonsten haben ich bei Dir in der Gegend auch einen echten günstigen Ampeg BA115 gesehen. Der ist für meine Ohren dem Hartke überlegen, aber halt auch kleiner (Leistung).

Es gibt auch einen Ampeg 2x10 Combo für eine fairen Tarif, der auch saugut ist und bei ca.300 € liegt.

Soundmäßig finde ich die Ampeg Combos besser, die haben schon den deutlichen SVT Charakter, den man mit Ampeg verbindet. Hatte auch viele Jahre den BA115 und bin dann zum Ampeg Röhrentop gewechselt. Ist jetzt meine subjektive Meinung, ich mag Ampeg. 😀
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
BA 115 klingt gut. Hab auch gerade ein Angebot für den BA 300. Der ist vielleicht zu mächtig, aber da Transistor, kann er wahrscheinlich auch leiser gespielt werden.

Ich muss erstmal mit unserem Basser reden, er hat vielleicht auch schon was gefunden.

Ach vielen Dank Leute, das ist echt sehr freundlich und hilfsbereit.

VG
Chris
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
wenn es sich um den alten ba 115 handelt , es gibt mindestens zwei verschiedene !

einmal den normalen ba 115 und dann noch der ba 115 t ...... letzterer hat noch eine 12ax7 röhre in der vorstufe .

... der 115 t klingt noch etwas runder , ich nehm den auch zum recorden ....... feiner combo !
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben