D
-do_john_86-
HCA Gitarren
- Zuletzt hier
- 17.07.22
- Registriert
- 17.01.04
- Beiträge
- 2.865
- Kekse
- 7.853
punkt1: ich möchte nur klarmachen dass amn sehr wohl nen komp hören kann...die sache mit "ein guter comp hört man nicht" finde ich irreführend. spielen muss jeder für sich, weis isch danke...keine falschen schlussfolgerungen...
Man hört, dass er etwas verändert wenn man einen Vorher-/Nachher-Vergleich macht. Aber hören tut man das Gerät selber nicht, weil er kein Effekt ist, der dem Signal etwas beimischt. Du brauchst nicht stinkig zu werden.
Andere Frage: Hörst Du einen Lautstärkeregler? Also ich nicht. Einen Chorus kann man hören, aber das ist auch ein Effekt und keine Dynamikbearbeitung.
auf der ehx seite steht bei black finger: eine röhre zur kompression, eine andere fürs gain...also was stimmt, was nicht?
Röhren komprimieren und das habe ich auch in einem meiner Beiträge erwähnt. Daher ist bei Röhrenverstärkern nicht immer zwangsläufig ein Kompressor notwendig, weil die Dynamik dort nichtmehr all zu "frei" ist.
Eigentlich ist ein Forum nicht dafür da sich gegenseitig Fachliteratur vorzulesen, aber vielleicht ist der Artikel recht interessant für dich:
Kompressor (Musik) - Wikipedia
Da gibt es auch einen extra Absatz über Röhrenkompressoren mit dem Hinweis, dass sie die selbe Funktion wie Transistoren einnehmen und dass Hersteller mit spezifischen Schaltungen Einfluss auf den Klang nehmen können - was dann aber nichtsmehr mit der Kompression zutun hat.
Mit meinen Pickups kann ich auch zerren, indem ich eine fast leere Batterie anschließe (sind aktiv). Aber ob das Sinn des ganzen ist, steht auf einem anderen Blatt und die von Dir genannten Geräte sind Kombigeräte mit starkem Eigencharakter.
EDIT
Hier noch ein klasse Workshop zu dem Thema:
https://www.musiker-board.de/vb/faq...sor-limiter-noise-gate-enhancer-expander.html