Z
zuuunii
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.03.15
- Registriert
- 27.06.07
- Beiträge
- 30
- Kekse
- 35
Hallöchen
Ein guter Freund will einen neuen Musikrechner u. hat mir ein Budget von 1500 zur Verfügung gestellt u. ich dreh mich im Kreis:screwy:
Erster Gedanke war ein zwei SockelSystem.
Hat jemand Erfahrung mit soeinem System?Meine Windoofs system kein Mac,er hat schon viele windoofsprogramme u. will nicht alles wieder neu kaufen....
Er arbeitet mit diesem Interface:RME Fireface 400,verwendet Plugins u. eingespielte Instrumente u. Vocals,an externen Quellen sind eine Anzahl von effektgeräten,Limiter u.ein Kompressor vorhanden,auch ein Akai 3000 ist vorhanden.Hauptsächlich arbeitet er mit Cubase SX3.
Bisher hat er ein 2 sockel Pentium3 System mit 500 MHz was an seine Grenzen stößt.
Hab nun noch nie einen Rechner mit so einem Budget zusammengebaut u. habe viele Fragen
Was mir als erstes aufgefallen ist das 2 Sockel Boards selten viele PCI Slots haben...allerdings PCI-X ,3,3 volt PCI Karten sollen ja kompatibel in diesen Slots sein...allerdings frag ich mich wie das mechanisch klappen soll die sehen doch ganz anders aus ,auch ist die "kleine Slotnase" genau andersrum ,steckt die Karte dann verkehrt herum?
Dann wie bei Ein sockel Systemen die "ewige" leidige Frage Intel o. AMD
Gibt es grundsätzliche nachteile,Vorteile eines Intel o. AMD Systems?
Kann man bei so einem System sinnvollerweise mehr als 2 GB Ram verbauen, hab da was von Remapping gehört o. reicht ein 64 Bit Windoofs bei angestrebten 4 GB RAM?
Dann sind noch 2 Laufwerke(ein Brenner) vorhanden die über IDE ATA weiter genutzt werden sollen. Desweiteren 2 ziemlich neue 73 GB SCSI Platten.
Was ist bei der Kompatibilität des SCSI Controllers zu beachten?
Können daneben auch SATA 2 Festplatten problemlos betrieben werden?
Ein guter Freund will einen neuen Musikrechner u. hat mir ein Budget von 1500 zur Verfügung gestellt u. ich dreh mich im Kreis:screwy:
Erster Gedanke war ein zwei SockelSystem.
Hat jemand Erfahrung mit soeinem System?Meine Windoofs system kein Mac,er hat schon viele windoofsprogramme u. will nicht alles wieder neu kaufen....
Er arbeitet mit diesem Interface:RME Fireface 400,verwendet Plugins u. eingespielte Instrumente u. Vocals,an externen Quellen sind eine Anzahl von effektgeräten,Limiter u.ein Kompressor vorhanden,auch ein Akai 3000 ist vorhanden.Hauptsächlich arbeitet er mit Cubase SX3.
Bisher hat er ein 2 sockel Pentium3 System mit 500 MHz was an seine Grenzen stößt.
Hab nun noch nie einen Rechner mit so einem Budget zusammengebaut u. habe viele Fragen

Was mir als erstes aufgefallen ist das 2 Sockel Boards selten viele PCI Slots haben...allerdings PCI-X ,3,3 volt PCI Karten sollen ja kompatibel in diesen Slots sein...allerdings frag ich mich wie das mechanisch klappen soll die sehen doch ganz anders aus ,auch ist die "kleine Slotnase" genau andersrum ,steckt die Karte dann verkehrt herum?
Dann wie bei Ein sockel Systemen die "ewige" leidige Frage Intel o. AMD

Gibt es grundsätzliche nachteile,Vorteile eines Intel o. AMD Systems?
Kann man bei so einem System sinnvollerweise mehr als 2 GB Ram verbauen, hab da was von Remapping gehört o. reicht ein 64 Bit Windoofs bei angestrebten 4 GB RAM?
Dann sind noch 2 Laufwerke(ein Brenner) vorhanden die über IDE ATA weiter genutzt werden sollen. Desweiteren 2 ziemlich neue 73 GB SCSI Platten.
Was ist bei der Kompatibilität des SCSI Controllers zu beachten?
Können daneben auch SATA 2 Festplatten problemlos betrieben werden?
- Eigenschaft