Hallo Pahan
Ich habe leider noch keinen T-Amp gequält
Aber werde mit auch mal so eine zulegen um wirklich diesen T-Amp einen Terminator Test durchzuführen :!:
Das die schon bei 60 % oder wie du schreibst etwas über 60 % anfangen zu clippen oder verzerren kann ich mit nicht vorstellen wenn ich einen T-Amp auf einen Foto so sehen was mir gefällt ist die kühlung vom T-Amp oder Dap weil bei mir setzt auch ne Crown XLS 602 nach meinen besagten Terminator Test in Temp. Schutzschaltung ein :!:
Ich denke mal bei einem T-Amp werde ich das auch Schaffen

aber nicht wenn ich sagen wir mal Crown XLS 602 vs. T-Amp 2400 fast Preisgleich nah ja 100 Euro unterschied ;-)
Wenn ich diesen beiden mit gleicher Leistung laufen lasse wird nach meiner teorie die Crown weil sie eben schon auf Volldampf läuft heißer werden als der T-Amp also klartext Crown mach 2 x 600 Watt und das gleiche bei der T-Amp auch 2 x 600 Watt wenn man die beiden im vergleich laufen lassen würde ist die kühlung vom T-Amp "LEIDER" überlegen wäre schöner wenn man der Crown XLS ein bischen mehr kühlblech spendiert hätte
Im klartext sollte ob Profie oder nicht Profie Amp immer nur auf halber Leistung laufen :!:
Wenn du auf ereignissen ala Loveparade,Mayday und Nature One mal auf die Amps achtest sieht du das alle nur auf halber leistung fahren denn wenn wirklich ein Amp nur 20-70 Hz machen soll ist für die kühlung ne harte Arbeit was mit Rosa Rauschen oder Weißes Rauschen nicht zu vergleichen ist aber das benutzen die Hersteller ja immer und daher :!:
Gib einen Amp der 1000 Watt RMS hat nur ne frequentz von 63 Hertz und du wirst merken das dieser früher oder Später abschaltet !
MFG Stefan
P.S. Ich hoffe der Roman stört nett ;-)