Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi Leute,
ich gebe es zu, ich stehe auf die Road Worn-Modelle von Fender. Besass eine ´50s Stratocaster, die leider nicht so zu mir sprach, wie ich es mir vorgestellt hatte. Daher gegen eine Road Worn Telecaster Custom eingetauscht und mit ihr höchst zufrieden. Aber wie es sooft ist, verlor ich...
Ergänzungsreview: Fender Player Stratocaster SSS
Nach der HSH-Player kam nun auch eine Player-SSS ebenfalls in Buttercream hinzu. Deswegen tituliere ich diesen Review auch als Ergänzung zu dem meiner HSH. Die Player scheinen die Strat´s für mich zu sein. Aus diesem Grund stand bereits nach...
Hallo Leute,
bin durch einen Forums-Kollegen auf die Produkte von Brenner gestoßen. Das ganze sieht ziemlich interessant aus und mir kribbelt es schon in den Fingern, würde das Strat-System gerne auf meiner Strat installieren, jetzt kommt jedoch das Problem: Brenner bietet das System für 2...
(Um)Baustelle Squier Bullet Stratocaster Hardtail
Nach der recht coolen und limitierten Bullet HSS Strat in Sunburst und schwarzer Hardware,
rief mich eine Bullet Strat ohne Tremolo, also eine Hardtail auf den Plan. „Wer weiß, wie lange es dieses Modell geben wird!“ dachte ich mir und...
Fender Player Stratocaster HSH
Eigentlich wollte ich mir keine Strat mehr anschaffen, eigentlich. Habe ich doch mit meiner Classic Series ´70s-SSS und meiner modifizierten Squier Vintage Modified ´70s ehemals SSS nun HSS (Review hierzu findet Ihr auch im Board) ausreichend Material zur Hand...
Hallo,
besitze eine Fender Stratocaster HSH aus der neuen Player Series. Die beiden Tonepotis tauschte ich bereits gegen zwei mit Werten von 500 kOhm aus (ab Werk wurden 250er verbaut, das für den Bridgepickup brachte es gar nur auf 200 kOhm). Leider blieb das erhoffte Ergebnis der...
Hi,
die Tage erhielt ich meine Fender Player Stratocaster HSH. Schönes Teil, macht Spaß und die Pickups sind gut aufeinander abgestimmt. Wenn ich jedoch über mein Zoom GX-5 via Kopfhörer spiele, höre ich beim Bridge-Humbucker einen Wah-Effekt (so, als ob ein feststehendes Wahwah eingeschaltet...
Hallo Leser,
ich stehe kurz vor der Entscheidung, mir eine Fender Stratocaster HSH anzuschaffen. Derzeit habe ich zwei Modelle im Auge (scheinbar gibt es derzeit auch nicht mehr von Fender). Zum einen die Neue aus der Player Series:
Fender Player Series Strat HSH PF BCR
und zum anderen eine...
Squier Vintage Modified ´70s Stratocaster & ihre Modifikationen
Die Underdog-Serie aus dem Hause Squier, ich stehe drauf und musste natürlich somit eine entsprechende Strat in meinem Fuhrpark aufnehmen. Hier im Board stellte ich auch einen Userthread zu dieser Modellreihe ein. Nach anfänglicher...
Hi Leudä,
heute installierte ich an meiner Squier VM Strat einen China-Neck mit Ebenholzgriffbrett:
Saiten sind aufgezogen, spielt sich und klingt klasse. Nur einen (mehr sollen es, wenn überhaupt nicht werden) String Tree installierte ich noch nicht. Beim gesamten Test sprangen keine...
Hey zusammen, ich spiele mit dem Gedanken in meine Fender `70 Classic Stratocaster in die Bridge einen Seymour Duncan SSL-5 und Middle & Neck einen SSL-4 zu verbauen.
Hat damit schon jemand Erfahrung ob dise zusammen "harmonieren"?
Tendiere zu dem SSL-5 in der Bridge weil der vermutlich nicht...
Hallo,
ich habe gemerkt, dass die Bridge meiner Squier Strat ein Tremololoch hat. Ich hab die Platte auf dem Rücken abgeschraubt und mir die ganzen Federn angeschaut. Theoretisch braucht man dann nur noch einen Sattel dafür und den Tremoloarm selber. Muss man das professionell einbauen lassen...
Hi, ich habe mir einen 12-saitigen Strat-Bausatz geholt.
nun möchte ich eine 5-Wege-Schaltung einbauen mit Master Volume, Master Tone und Blend-Regler, der bei geschaltetem Neck oder Neck+Middle, die Bridge dazuregeln kann, und bei geschalteter Bridge oder Bridge+Middle, das Neckpickup...
Hey!
Ich habe seit einem Monat eine Fender Stratocaster (Mexiko). Vor 3 Tagen habe ich die Saiten gewechselt, und habe 0.10er draufgesetzt.
Ich vermute, dass 0.09er drauf waren, weil die Saiten heute oben an den Stimmmechaniken rausgehüpft sind.
Daraufhin habe ich 2x ein wenig mit dem...
Hallo zusammen,
beim Einbau von neuen Pickups in meine alte Strat (HSS - Seymour Duncan: Humbucker im Single Coil Format und zwei Single Coil Hot Stacks) ist mir irgendwie der Fehler aufgetreten, dass der Bridge Humbucker bei allen 5 Stellungen des 5-Way Switch aktiv ist.
Die PUs sind...
Guten Tag zusammen,
ich dachte mir, nachdem ich hier so viele Fragen gestellt habe, könnte ich euch an meinem neuen Glück teilhaben lassen :)
Mein erster Plan war zwar etwas völlig anderes als es jetzt geworden ist, dennoch bin ich recht zufrieden. Ursprünglich sollte es eine knallgrüne Explorer...
Hallo liebes Forum,
nachdem ich jetzt lange Zeit nur stiller Mitleser war würde ich heute mal gerne um eure Hilfe bitten.
Ich spiele seit letzten November Gitarre. Da ich am Anfang weder wusste wohin die Reise geht noch wie weit sie überhaupt geht, habe ich mir damals eine Yamaha Akkustic...
Hi zusammen,
ich bin im Begriff mir eine Rockinger HSS-Strat zusammen zu dübeln und überlege noch was für eine Verkabelung da Sinn macht.
Ich suche seit Tagen nach einer anständigen Schaltung, die Sinn macht. Es gibt einfach zu viele, da blickt doch keiner mehr durch :D
Meine geplanten Pickups...
Hallo Leute,
wie in der Überschrift schon steht, habe ich meine Stratocaster (D'Addario EXL120 .009 Saiten) schon öfters mit Open E Tuning gespielt. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das so gut ist, die Gitarre über längere Zeit in dieser Stimmung zu lassen, da die Bridge ziemlich nach...
Hallo liebes Forum,
bezugnehmend auf den Grundthread https://www.musiker-board.de/threads/ikonische-gitarren-der-musikgeschichte.678085/
kommt hier nun #3:)
1. Der Gitarrist: Rory Gallagher
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich bis vor ein paar Jahren Rory Gallagher gar nicht...