jazz bass

  1. Omegar

    Jazz-Bass Parallelschaltung über Toggle Switch

    Hallo, ich habe meinen Jazz-Bass von Volume, Balance, Tone auf Volume, Toggleswitch, Tone umgebaut (Cadfeal-Schaltung Nr. 2.2.011 auf Seite 313) und habe jetzt das Problem, dass bei Parallelschaltung beider Tonabnehmer das Ausgangssignal dumpf wird. Mir ist natürlich bewusst, dass die Delano JC...
  2. mk1967

    Squier Jazz Bass JV-Serie: bundiert und fretless (1982-84)

    Moin :) , in Internet-Auktionen und auf Fanseiten kann man sich davon überzeugen, daß eine Sorte von Squier-Gitarren aus den Jahren 1982-1984 ein bestimmter Ruf umweht: die JV-Serie, meist als "Japan Vintage" übersetzt. In der Tat ist Squier eben nicht gleich Squier: in 30 Jahren sind unter...
  3. Michael Burman

    Warum haben Jazz Bass Pickups jeweils zwei Polepieces pro Saite?

    Die Frage wurde wahrscheinlich schon öfter gestellt, allerdings habe ich über die Suche keine Antwort gefunden. Die Frage ist: Warum haben Jazz Bass Pickups jeweils zwei Polepieces pro Saite? D.h. welchen technischen bzw. elektrotechnischen Grund hat es, und wie anders wirkt es auf den Klang...
  4. mk1967

    Warwick F.N.A. JazzMan fretless (Baujahr 2003)

    Moin, daß ich im letzten Jahr das Vergnügen hatte, an zwei nette Warwick-Schätzchen zu kommen, wäre ja mal Anlaß genug für eine Instrumentenvorstellung. Der eine der beiden, der F.N.A. JazzMan, scheint gar nicht so lang im Programm gewesen zu sein; und zumal als Fretless dürfte er nicht zu den...
  5. Nobbi1234

    Hype um Marcus Miller Bass V7 gerechtfertigt?

    Hallo "Basseranten", vor zwei, drei oder vielleicht vier Wochen stieß ich zufällig auf einen Artikel, der wissenswertes rund um den Jazzbass von Sire, den "JB Marcus Miller V7" zu vermitteln versuchte. Weitere Recherchen im Netz förderten dann "eine Lobhudelei nach der anderen" zutage. Den...
Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben